Es ist so schön, wenn es so leicht und locker geschrieben ist. Gibt es auch Bücher mit Themen, die Ihr derzeit unter keinen Umständen anrühren würdet? Das Schicksal ist ein mieser Verräter – Film USA, 2014, 126 Min, FSK 6. „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ stellt Protagonisten in den Mittelpunkt der Handlung, die schwer an Krebs erkrankt sind: die sechzehnjährige Hazel leidet an den Folgen einer Krebserkrankung der Schilddrüse mit Metastasen in der Lunge. Das Schicksal ist ein mieser Verräter lebt von seinen wunderbar liebevoll gestalteten Charakteren, die immer für Überraschungen gut sind. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. dafür, dass sie erst 16 und 17 Jahre alt sind. Dabei geht es nicht um das Genre Jugendbuch, denn das lese ich wirklich unheimlich gerne. Das Buch ist sehr tiefgründig und die Gespräche die Hazel und Gus führen, sind sehr intellektuell. Danke! Aber dieses Thema ist ein schweres Thema. Er erzählt darin die Geschichte zweier krebskranker Teenager und wie sie sich mit ihren Erkrankungen arrangieren und über das Leben sowie die Liebe nachdenken, ehe sie sich selbst ineinander verlieben. Die gute Nachricht vorneweg: "Das Schicksal ist ein mieser Verräter", Josh Boones Adaption von John Greens Bestseller, ist kein Drama über Krebs - und das obwohl die tückische Erkrankung eine zentrale Rolle spielt. Es ist einfach nicht das Thema, das ich immer wieder lesen kann. ... Wir kamen auf das Thema Beerdigung. „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ ist ein Jugendroman des US-amerikanischen Schriftstellers John Green aus dem Jahr 2012. Das Schicksal verbindet hier zwei junge Menschen durch den Krebs, der sie schneller erwachsen und reifer macht als andere Jugendliche. Wenn man sich in die Geschichte fallen lassen kann, ohne großartig mitdenken zu müssen. "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" ist kein einfaches Buch über krebskranke Kinder. Als sie in der ihr verhassten Selbsthilfegruppe auf Gus trifft, hält sie ihn zunächst auf Distanz. Das Buch ist herzzerreissend, nicht reisserisch … Deine Meinung zu »Das Schicksal ist ein mieser Verräter« Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Thema: Green, John - Das Schicksal ist ein mieser Verräter Sa 11 Okt 2014 - 9:21 „Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Oft musste ich einen Satz mehrfach lesen, um die wahre Bedeutung zu verstehen. Im Gegenteil. Das Schicksal ist ein mieser Verräter! Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Das Schicksal ist ein mieser Verräter – John Green ... Der Tod ist für die meisten Menschen kein Thema, über das sie überhaupt auch nur im Ansatz nachdenken möchten. Man muss sich ohnehin prinzipiell die Frage stellen, ob es überhaupt möglich ist, sich filmisch mit Krebs auseinanderzusetzen. Das Schicksal ist ein mieser Verräter Danke an die WeidensKölnerin, dass sie mir dieses Buch ausgeliehen hat. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Doch dann schlägt die Liebe erbarmungslos zu. Dabei ist der Film weder langweilig, noch belehrend. „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ ist mehr eine Liebes- denn eine Krankheitsgeschichte. Aus: John Green: Das Schicksal ist ein mieser Verräter, Hanser Verlag 2012 . Hazel hat Schilddrüsenkrebs, und obwohl sie erst 16 ist, weiß sie, dass sie bald sterben wird. Es ist total verrückt, dass ich mit 23 weiß, wie meine Beerdigung auszusehen hat und diese Frau, mit 90 Jahren auf dem Buckel, weiß nicht, ob sie sich eine Erdbestattung oder eine Feuerbestattung wünscht. Durch die beiden Jugendlichen finden sehr oft intelligente, fast schon inspirierende Dialoge ihren Weg in die Geschichte. Durch ein neues Medikament konnte das Wavhstum des Tumors gebremst werden.