Hauptvertreter sind Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Joseph Haydn. Durch Albert Einsteins Relativitätstheorie, Max Plancks Quantentheorie oder Sigmund Freuds Psychoanalyse entstand nicht nur ein neues Verständnis des Menschen und des Universums, sondern es ergab sich daraus auch ein völlig veränderter Blick auf die verstanden geglaubte Wirklichkeit. Diese hielt von 1918 bis 1933 an und bildete die erste parlamentarische Demokratie in Deutschland. Künstler und Autoren wollten den tieferen Zusammenhang der Dinge ergründen. Sein Stil lässt sich nicht explizit einer Strömung unterordnen, er gilt aber als einer der wichtigsten Autoren der Moderne. Die Epoche beginnt mit Guttenbergs Erfindung des Buchdrucks im Jahr 1455, mit der die Möglichkeit zur Vervielfältigung von Büchern entstand. Es wurden Teile aus der Wirklichkeit entnommen und in neue Sinnbilder eingefügt. Zählt Sarah Kirsch auch zu den Autoren der Moderne? Der Ästhetizismus ist eine literarische Epoche von etwa 1890 bis 1920. Moderne Literaturepoche Merkmale, Werke & Autoren. Die wichtigsten Merkmale der Epoche Romantik sind: 1. Ein repräsentatives Werk ist “Das Bildnis des Dorian Gray” (1890) von Oscar Wilde, der in seinem Vorwort manifestierte, worum es im Ästhetizismus geht. Der Symbolismus (1860–1925) war idealistisch geprägt. Wenn man von der abgeschlossenen Epoche spricht, wird häufig die Bezeichnung “Klassische Moderne” verwendet. Die Weltflucht der Romantiker konnte auf unterschiedlichen Wegen geschehen: Zum einen konnte es sich dabei um die vielzitierte „Rückkehr zu Natur“ handeln, die man als Gegenpol zum als unnatürlich oder sogar lebensfei… Wichtige Werke. Viele der zu untersuchenden Texte lassen sich in eine oder mehrere dieser einordnen, was auch oft in der Klausur gefordert wird – Egal ob es sich um ein Gedicht, einen Sachtext oder einen Roman handelt. Die Strömung findet sich innerhalb der europäischen Literatur der Jahrhundertwende (Fin de siècle) etwa von 1890 bis 1914. Die Literatur war wenig rational und driftete häufig in Traumwelten oder ins Surreale ab. die Rationalisierung der Welt im Zuge der … Neue Paradigmata entstanden. Durch diese Art von Kunst versuchten die Expressionisten, die starre, traditionelle Denkweise der älteren Generation zu lockern, sie wachzurütteln und zu schockieren, damit sie neuen, zeitgemäßen Ansichten weichen konnte. Startseite » Magazin » Moderne: Definition, 6 Merkmale & 12 Vertreter der Epoche. In der Moderne kehren sich diese objektiven Tendenzen um: Kunst solle nun einfach Kunst sein, ästhetisch, subjektiv und individuell. Wichtige Motive der Moderne sind Tod, Verfall und Dekadenz. Die Postmoderne Literatur greift auf die vorangegangene Epoche der Moderne zurück. Stattdessen oft Imitation, Fortspinnung Häufig Polyphonie (Mehrstimmigkeit, bei der die Stimmen melodisch u. rhythmisch eigenständig sind) Klar erkennbare gesangliche Melodien, klare Periodik, gradzahlige Taktgruppen Zwei kontrastierende Themen Ansonsten gab es in der modernen Literaturepoche eine große Vielfalt von literarischen Inhalten und Formen zu verzeichnen. Sein bekanntestes Werk ist "Berlin Alexanderplatz". Diese Einstellung nennt sich auch ästhetischer Amoralismus, also die Ablehnung moralischer Normen zugunsten des Schönen. Beliebte Gestaltungsmittel sind Collage, Zitat, Metafiktionalität (die eigene Fiktion des Werks wird bewusst thematisiert) und Intertextualität (Bezug auf andere Texte und Autoren). In dessen Blütezeit blühten diese Stilformen im Verborgenen. Im 18. Als „International Style“ wird eine Architekturströmung bezeichnet, die sich nach dem Ersten Weltkrieg neben anderen avantgardistischen, gegen den Historismus gerichteten Strömungen entwickelte und die architektonische Phase der „Moderne“ („Neues Bauen“, „Klassische Moderne“, ca. entstand Anfang des 19. Formen der Weltflucht / Hinwendung zur Natur: Die Denkströmung der Romantik wird charakterisiert durch die bewussten Ablehnung gesellschaftlicher Entwicklungen ihrer Zeit und konnte die Form einer Flucht vor der Wirklichkeit annehmen. www.klassik4kids.at ist eine neue Wissens- und Informationsplattform zum Thema klassische Musik für junge Menschen. Moderne Architektur Merkmale – Was nennt man eigentlich „moderne Architektur“? Motive waren die Großstadt, Anonymität, Reizüberflutung, Rausch, Traum, Tod, das Hässliche und das Groteske. Es wird aufgerüstet; Nationalismus, das Streben nach Expansion sowie wirtschaftliche und technische Neuerungen bestimmen das Leben der Menschen. Die Neue Sachlichkeit bezeichnet eine Epoche, die in der späten Moderne ihren Anfang nahm. Die Autoren pflegten nicht mehr eine gemeinsame Sprachform, sondern entwickelten eigenständige sprachliche Mittel für ihr Anliegen. Diese Strömung kannst du dann in den Zusammenhang der Epoche der Moderne stellen. Danach lenken wir den Blick kurz auf eine moderne Perspektive dieser Epoche: In der “Dialektik der Aufklärung”(1944) haben die beiden Philosophen Adorno und Horkh… Jahrhunderts entwickelt und bis heute verwendet wird. Eines seiner bekanntesten Werke ist “Sternennacht” von 1889. Ein früher Nachweis des Wortes in seiner lateinischen Form modernus findet sich in einem Rundschreiben des Papstes Gelasius I. aus dem 5. Beliebt waren kurze Textformen wie Novellen, Einakter oder Gedichte. Diese drei wurden auch Wiener Klassiker genannt, da sie einen Großteil ihrer Werke in Wien geschrieben haben. Das führte in der Literatur dieser Zeit Mzu einem experimentelleren und freieren Umgang mit der Sprache. Das Ich stand im Fokus dieser Bewegung und hatte einen hohen Stellenwert für die Künstler dieser Zeit. So entstanden eigene Symbole und ästhetische Kunstwelten, die offen für Interpretationen waren und Empfindungen auslösen sollten. Es kam in der Gesellschaft zu einem Perspektivwechsel, der auch die Literatur nachhaltig beeinflusste. Individualität und eine subjektive Weltsicht nahmen Raum ein, wo man früher eine vermeintlich realistische Objektivität in den Fokus gestellt hatte. Sie ähnelt wieder dem Naturalismus, übt Sozialkritik, hat eine nüchterne Darstellungsweise und thematisiert Technik. Der Expressionismus dauerte in der Literatur etwa von 1905 bis 1925 an. Bis die Nationalsozialisten vorgaben, was wertvolle Literatur war und was nicht. Paul Gauguin fertigte Keramiken, Schnitzereien und Holzschnitte an, malte aber auch und zählt sowohl zu den Postimpressionisten als auch zu den Symbolisten und Wegbereitern der Expressionisten. Seine Wurzeln fand der Ästhetizismus in der Romantik (1795–1835), unter anderem bei Théophile Gautier, der Schönheit einzig und allein im Zweckfreien sah und alles Nützliche als hässlich einstufte. Er war geprägt von geschwungenen Linien, zahlreichen dekorativen Elementen und floralen Ornamenten. Ihre Gemeinsamkeit liegt darin, dass sie ein entgegengesetztes Verständnis davon haben, was der Naturalismus repräsentierte. Tatsächlich ist die Moderne nämlich eine sehr wichtige Epoche, die im Deutschunterricht noch häufig vorkommen wird. Daran, über welchen Zeitraum die Kunst der Moderne sich genau erstreckt, scheiden sich die Geister und Fachpublikationen. Es gab keinen Anspruch mehr auf Naturtreue oder exakte Abbildung der Realität. Als “modern” wird seit dem Mittelalter alles Innovative und Neue bezeichnet. Mit Ende des Zweiten Weltkrieges kam es zu den literarischen Formen der Exilliteratur, die zwischen 1933-1945 ihren Aufstieg feierte. Jahrhundert, bis heute. Der Aphorismus wurde als literarische Kurzform eingeführt. Die folgenden Merkmale können dir dabei helfen. Die bisherige Weltsicht war erschüttert. Der Ausblick in die Postmoderne hilft dir dabei, die Moderne klarer abzu… In modernen Romanen findet sich nun neben indirekter Rede auch die freie bzw. Da die Individualität des Künstlers und des Kunstwerks nun im Fokus stand, eröffneten sich zahlreiche neue Möglichkeiten. Diese Kunstepochen und ihre Merkmale wollen wir Dir im Folgenden in einer Übersicht vorstellen. Damit steht sie im Gegensatz zu den Epochen Naturalismus und Realismus. Somit wirkte sie noch lange nach. Neue Paradigmata en… Durch Albert Einsteins Relativitätstheorie, Max Plancks Quantentheorie oder Sigmund Freuds Psychoanalyse entstand nicht nur ein neues Verständnis des Menschen und des Universums, sondern es ergab sich daraus auch ein völlig veränderter Blick auf die verstanden geglaubte Wirklichkeit. Schiller nennt den Realismus „gemein“. Die Autoren schreiben über Ideen und Gefühle. Wenn du dich ebenfalls für moderne Kunst und Architektur interessierst, findest du auch dazu ein paar wichtige Eigenschaften. Jahrhundert,[1] in dem der Ausdruck für die Zeit steht, die der Schreiber selbst noch erlebt hat. Er wurde insbesondere für seine Südsee-Gemälde bekannt, die unbekleidete Menschen in einer ursprünglichen, paradiesischen Landschaft zeigen – ein Paradies, das sich der Maler so vorgestellt hatte, das aber nicht die Wirklichkeit zeigte. Das Haus in der Dorotheenstraße – Inhaltsangabe / Zusammenfassung – Hartmut Lange, Sommerhaus später – Zusammenfassung – Judith Hermann, Michael Kohlhaas – Inhaltsangabe/Zusammenfassung – Heinrich von Kleist, Der Sandmann – Inhaltsangabe Zusammenfassung – E.T.A. Der Begriff entstand zum Ende der 1950er Jahre. Sie wollen eine neue Denkweise schaffen und das Ich in den Fokus rücken. Umberto Eco, der es wie kein anderer wissen muss, lässt die Postmoderne nicht als ›Epoche‹ gelten: »Ich glaube indessen, daß ›postmodern‹ keine zeitlich begrenzbare Strömung ist, sondern eine Geisteshaltung oder, genauer gesagt, eine Vorgehensweise, ein Kunstwollen.Man könnte geradezu sagen, daß jede Epoche ihre eigene Postmoderne hat«. Ein Beispiel ist “Die Bucht von Marseille” um 1885. Im Bereich der Poesie entwickelte sich eine Großstadtlyrik als Gegenbild zur romantischen Naturverklärung der Zeit davor. Stellvertretend für all diese Bewegungen, die sich vom Naturalismus abgewendet haben, wird hier der Symbolismus etwas genauer betrachtet. ihre Höhepunkte hatte. Der Ordnungsbegriff Lyrik (in der Form lyrische Poesie) wird seit dem 18. Die experimentelle Literatur ist eine weitere Literaturform der Moderne. 1920–1968) entscheidend prägte.Der Begriff „International Style“ kennzeichnet die Sie reicht in manchen Tabellen bis ins Jahr 2013 hinein und umfasst somit eine lange Periode historischer Geschehnisse und wechselvoller politischer Verhältnisse. Sie betrachtete das Schöne als höchstes Gut und ordnete Ethik, Erkenntnis, Religion und Soziales dem Schönen unter. Möglicherweise wird die Literaturgeschichte in 50 oder 100 Jahren andere Begriffe für diese literarische Epoche geprägt haben. Das Kunstmärchen feierte seine Entstehung und setzte sich damit von den jahrhundertelang tradierten Märchen ab. Moderne (seit ca.1900) Melodik, Harmonik Meist keine Melodie, die zum Nachsingen einlädt. Man diskutierte unter Literaten die Grenzen und Möglichkeiten, durch seine Sprache den Zeitgeist zum Ausdruck zu bringen. Wir haben neben der Definition, wichtigen Merkmale und Vertretern viele weitere Informationen zu dieser Epoche. Lyrik und Prosagedichte waren beliebte poetische Formen. Die Autoren übten sich erstmals in Selbstkritik. Moderne, bezeichnet die Epoche der Entwicklung und Etablierung einer subjektzentrierten Weltanschauung, welche ab dem 16.Jahrhundert in Europa den Feudalismus ablöste und heute in unterschiedlichen Spielformen globale Verbreitung (Globalisierung) gefunden hat.Für den Prozess der Modernisierung war in Europa die Entzauberung bzw. Vorläufer dieser Epoche war der Jugendstil. Der vorher dominierende Naturalismus wurde nun durch den Ästhetizismus, durch impressionistische Ideen, den typischen Literaturstil des Jugendstils, den Symbolismus und die Neuromantik abgelöst. Die Kunst sollte nicht die Realität abbilden, sondern Kunst um der Kunst willen sein. Jahrhunderts von etwa 1900 bis 1970. Diese führte dazu, dass 1933 viele Schriften verbrannt und Autoren verhaftet wurden, die es nicht geschafft haben, vor der Machtergreifung der NSDAP rechtzeitig ins Exil zu flüchten. Zentral waren dabei klassische Motive, Leitideen und Aspekte, die sich stark an der Antike (insbesondere an Aristoteles) orientierten. Man befasste sich mit literarischen Skizzen oder Studien. Der Realismus wollte ein idealisiertes, aber realistisches Bild der Dinge schaffen. Postmodernes Denken kann also nicht wirklich zeitlich eingegrenzt werden, da es sich prinzipiell gegen die Überzeugungen der Klassischen Moderne wendet, sie überwinden will und Alternativen aufzeigt. Zusammenfassung / Inhaltsangabe – Heinrich von Kleist, Kabale und Liebe Zusammenfassung/Inhaltsangabe – Friedrich Schiller, Jugend ohne Gott Inhaltsangabe/Zusammenfassung – Ödön von Horváth, Der Vorleser Inhaltsangabe/Zusammenfassung – Bernhard Schlink, Faust 1 Zusammenfassung / Inhaltsangabe – Johann Wolfgang von Goethe, Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (1910), Die heilige Johanna der Schlachthöfe (1932). Diese Website wurde von Wolfgang Pohl erstellt. Moderne Literatur-Epochen / Gegenwartsliteratur einfach erklärt - Impressionismus, Dadaismus, Symbolismus und Surrealismus. Im Folgenden haben wir die Epoche der Aufklärung zunächst kurz für dich definiert, die Entstehung des Begriffs erklärt und den historischen Hintergrund erläutert. Zudem werden mit der klassischen Musik oft Musikkompositionen in Verbindung gebracht, die von einem Orchestergespielt werden. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Schwierigkeit der Wortfindung und das Thema Sprachkrise wird zum Beispiel in “Ein Brief” von Hugo von Hofmannsthal veranschaulicht. Es gab keinen gemeinsamen Sprachstil mehr. In der Literaturgeschichte gibt es aber nicht nur einen Zeitabschnitt, der als Moderne bezeichnet wird. Die Moderne ist eine Epoche zwischen 1890 und 1920. Denn tatsächlich geistern die unterschiedlichsten Vorstellungen sogar durch die Fach-Publikationen - und jeder dieser Vorstellungen … Hinzu kommen neue wissenschaftliche Erkenntnisse von Albert Einstein, Max Planck und Sigmund Freud. Damit ist sowohl Kunst in Form von Malerei, Skulptur, Fotografie und dergleichen gemeint als auch die Künste generell, zu denen auch Literatur, Architektur und Musik gehören. Mitte 2017 wurde die Domain gelöscht, worauf wir diese registriert/ersteigert haben. Die Moderne in der Literatur beginnt um 1900 herum. Beispiel Moderner Architektur: Kirche Le Corbusier (1950–1955) in Ronchamp. Die Merkmale der modernen Literatur können dir bei der Vorbereitung auf Prüfungen oder für Referate helfen. Die bisherigen künstlerischen Mittel erscheinen unzulänglich und es bedarf neuer Ausdrucksformen und Denkweisen, die den modernen Entwicklungen entsprechen. Ihnen allen ist ein gewisser Stil gemein, der aus dem Versuch besteht, die Welt zu reflektieren und die dabei erfahrene Zersplitterung in neuen Ausdrucksformen zu vermitteln. Vorallem, was ihr Lyrikband „Landaufenthalt“ betrifft. In der Architektur dauerte die Moderne von etwa 1910 bis 1960 an. Goethe spricht davon, dass … Die Epoche. Zu wiederkehrenden Motiven Rainer Maria Rilkes gehörten unter anderem der Tod und die gedeutete Welt. Musik, Malerei, Architektur, Philosophie und Literatur produzierten viele neuartige Werke, die als Gegenbewegung zum Naturalismus verstanden werden können. Ein besonderes Merkmal der Modernen Literatur ist das experimentieren mit neuen Techniken. Dadurch kam es in der Moderne zu einer ungeahnten stilistischen Vielfalt. Den Begriff „Moderne“ in der Architektur verbindet man sowohl mit der Mitte des letzten Jahrhunderts, als mit zeitgenössischen Gebäuden. 5 Merkmale der Moderne. Franz Kafka neigt in seinen Werken zu immer wiederkehrenden Themen wie das Verhältnis zum Vater, die Mängel eines riesigen bürokratischen Systems und das Zurückweichen von Arbeit und Leistung. An ihrem Beginn standen wissenschaftliche Erkenntnisse, die das bis dahin herrschende Weltbild auf den Kopf stellten. Die Literatur der Moderne wurde durch verschiedene Einflüsse geprägt. Beispiel für den Kunst-Stil des Impressionismus. Vor allem politisch standen zu dieser Zeit Änderungen bevor: Die konstitutionelle Monarchie der Kaiserzeit wurde abgelöst von der Weimarer Republik. Dabei war die Auffassung ausschlaggebend, musikgeschichtliche Entwicklung müsse von bestehenden Werten und Werken ableitbar sein, und darin ruhende Denkansätze müssten zu neuen Ausdrucksformen weiterentwickelt werden. Spätere Werke weisen Merkmale des Realismus und des Impressionismus auf und außerdem gehört er zu den Wegbereitern der Klassischen Moderne. Darunter fallen die Barrockmusik und die romantische Musik. Die Literatur hielt sich nicht mehr an traditionelle Formvorgaben, es gab keinen Bezug mehr zur Realität, keine logischen Zusammenhänge, viele Neologismen, Metaphern und Farbsymbolik. Ehemals klare Ansichten mussten durch neue Erkenntnisse überdacht werden. Diese Symbolik ging weit über einfache Metaphern hinaus. Auf der sprachlichen Ebene ist zu vermerken, dass es um die Jahrhundertwende zu einer sprachlichen Krise gekommen war. Die Bedeutung des Begriffs hat sich bis heute nicht großartig verändert und bezeichnet neben neuen, innovativen Phänomenen auch häufig zeitgenössische. Wie in der Literatur lassen sich die Vertreter und Werke meist unterschiedlichen Strömungen der Moderne zuordnen. Diese Links können dir bei Analysen, Hausarbeiten und Referaten weiterhelfen: Wenn du ein bestimmtes Werk der Moderne analysieren sollst, ist es hilfreich zuerst eine greifbare Strömung zu bestimmen. Die Inhalte werden aktuell auch erweitert bzw. Alles soll exakt so abgebildet werden wie in der Realität. Dies bedeutete auch, soziale Randgruppen mit einzuschließen und ihr Leben so wiederzugeben, wie es ist. Motive waren Sinneserfahrungen und Eindrücke aus dem Gedächtnis, wie bestimmte Gerüche, Klänge und Farben. Dazu wurde die eigene Wahrnehmung offengelegt und Sinneseindrücke präzise dargestellt. Strömungen innerhalb der Modernen Architektur sind der Funktionalismus, Expressionismus, Neoklassizismus, Rationalismus, International Style, Organische Architektur und Bauhaus. Die Postmoderne als Epoche betrachtet. Eine literarische Epoche ist ein Abschnitt der Literaturgeschichte.Die Bezeichnung stammt vom griechischen Wort epoché ab, was „Einschnitt“ bedeutet. In diesem Artikel findest du alles Wissenswerte über die Epoche der Moderne. Leutnant Gustl (1900) Reigen (1903 - zwischen Realismus und Wiener Moderne) Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906) Fräulein Else (1924 - Spätwerk) Traumnovelle (1925 - Spätwerk) Merkmale. Die Postmoderne Literatur wendet sich gegen die Moderne. In der Moderne suchte man nach neuen Ausdrucksformen, die den vorherrschenden Zeitgeist adäquat abbildeten. Zu einigen Strömungen gehörten zum Beispiel der Fauvismus, Kubismus, Surrealismus oder Dadaismus, die alle einen eigenen, unverkennbaren Stil entwickelt haben. Sie bezieht sich nicht auf eine bestimmte Kunstrichtung, sondern bezeichnet alle Neuerungen in der Technik, Humanwissenschaft, Naturwissenschaft, Sozialpolitik, der modernen Kunst und Literatur sowie der Musik und Architektur. Dazu bedient sich die Literatur bekannter Mittel, wählt diese allerdings sorgfältig aus. Der Naturalismus war geprägt von Rationalität, Verwissenschaftlichung und Kausalität. Geprägt wurde der Futurismus wesentlich durch seinen Gründer Filippo Tommaso Marinetti und dessen erstes futuristisches Manifest. Anschließend erfährst du etwas über den geschichtlichen Hintergrund und die vielen verschiedenen Strömungen dieser Zeit. Der Begriff Dekadenz wurde aus dem Französischen von “décadence” für “Verfall” übernommen. Wiener Moderne 1890-1910. Die meisten Inhalte wurden von Wolfgang Pohl geschrieben, bei ihm liegt auch das Copyright für die Texte. Wir erklären dir, warum diese Zeit aus literarischer Sicht so neu und modern war und was du über diese Epoche für Deutsch im Abitur wissen solltest. In der Literatur reichte sie von etwa 1918 bis 1933, befand sich also in der Zeitspanne der Weimarer Republik nach dem ersten Weltkrieg. Doch diese Begriffe sind für die Literatur der Gegenwart nur Beschreibungen auf Zeit. Merkmale des Futurismus: Epoche der Kunstgeschichte Der Futurismus entstand 1909 in Italien und es handelte sich dabei um eine avantgardistische Kunstbewegung. Sie musste sich nicht mehr dem Stilverständnis der Oberen beugen, außer in der Zeit des Nationalsozialismus. Moderne: Alles anders. Ihre Literatur klagte über den Verlust des Ichs, kreierte eine Welt, in der die Kunst über der Natur steht und vermittelte eine Stimmung des Niedergangs und des Verfalls. Seine frühen Arbeiten werden noch der Romantik zugeordnet. „Romantik“ – Um was geht’s? Vertreter: Alfred Stieglitz, Edward Steichen. Jegliche Literatur, die als nicht-arisch und nicht nationalistischen Ideal untergeordnet angesehen wurde, wurde verboten oder verbrannt. direkte Rede. Er wird in erster Linie dem deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener Moderne zugeordnet. Im Folgenden findest du eine Definition der Moderne sowie Informationen zum Begriff (“Moderne”, “Klassische Moderne”). Seine Werke zeigten oft Badende, Landschaften um Gebirge herum, Stillleben und Portraits. Alfred Döblin zählt zu den Expressionisten und Wegbereitern der modernen Literatur. Sie will neu und modern sein, verzichtet auf herausstechende Details, verwendet industriell hergestellte Baustoffe, ist häufig asymmetrisch und weiß verputzt. Dokumentarfotografie. sollte Tatsachen über die Wirklichkeit festhalten Moderne als Epoche 2.1 Musik In der Musik tritt beim Expressionismus eine Verzerrung der ästhetischen Normen auf. Andere deutsche Vertreter sind Rainer Maria Rilke, Arthur Schnitzler und die frühen Werke von Hugo von Hofmannsthal. Es treten oft geometrische Formen im kubistischen Stil auf (Kubismus ist eine französische Stilrichtung der Avantgarde-Bewegung). So fällt Vincent van Gogh, einer der Begründer moderner Malerei, hauptsächlich in die Sparte des Impressionismus, inspirierte allerdings auch viele Expressionisten und Fauves (Anhänger des Fauvismus). Die stilistischen Mittel veränderten sich. Jahrhundert wurde der Begriff dann häufiger für geforderte künstlerische Neuheiten verwendet. Kompaktes Wissen über Komponisten, Epochen, Instrumente, Informationen zu Veranstaltungen, aktuellen Musikern, eigens entwickelte Spiele rund um die Klassik, Gewinnspiele etc. Ein Artikel in der Zeitschrift „Die Zeit“ definierte die Literatur der Moderne beispielsweise als die Zeit von 1890 bis 1920. Sie zeichnet sich durch zahlreiche Unterepochen (Strömungen) aus, die jeweils unterschiedliche Merkmale haben. Es entwickelten sich unterschiedliche Strömungen mit verschiedenen Motiven und Themen, die wir in den folgenden Kapiteln für dich ausgeführt haben. Die österreichische Literatur schwappte nicht nur nach Deutschland über, sondern repräsentiert auch einen wichtigen Teil deutschsprachiger Literaturgeschichte. Essays und Einakter für das Theater entstanden. Um den künstlerischen Zeitgeist der Moderne zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die vorausgegangene Epoche. Wir haben das Augenmerk auf die vielseitige Literatur der Moderne gelegt. Wie in anderen Kunstformen der Moderne finden sich auch in der Literatur zahlreiche Vertreter, die unterschiedlichen Strömungen angehören. ... 23 Moderne Kunstrichtungen in der Epochenübersicht. Du findest aber auch kleine Exkurse zu Kunst und Architektur. Insbesondere in der Literatur ist die Wiener Moderne ein wichtiger Begriff. Um die Jahrhundert Wende gab es in Deutschland eine Vielzahl verschiedener literarischer Bewegungen, die sich allesamt gegen den Naturalismusund seine minutiöse und detaillierte Darstellung des Elends und der Armut zu Wehr setzen wollten. Ein Beispiel für Phänomene der Dekadenz ist der Roman “Buddenbrooks: Verfall einer Familie” (1901) von Thomas Mann. Als Klassische Moderne wird die abgeschlossene Epoche bezeichnet, die sich um die Jahrhundertwende herausbildete. Die Musik des Expressionismus verzichtet auf Wohlklang und Melodie, so wie es noch in der romantischen Tonsprache vorkommt. Sie endete mit der Machtübernahme der NSDAP. Momentaufnahmen waren ein beliebtes Darstellungsmittel, um diese Eindrücke zu geben. In den unterschiedlichen Strömungen kommt es zu verschiedenen Ausprägungen, zu denen wir im Folgenden eine Übersicht für dich erstellt haben. Jahrhundert. Der Ausblick in die Postmoderne hilft dir dabei, die Moderne klarer abzugrenzen. Sie sind ebenfalls geeignet, wenn du ein Werk hast, das sich keiner bestimmten Strömung zuordnen lässt (wie zum Beispiel Franz Kafkas Werke). Mit den nächsten Blog-Texten möchte ich mich einigen Phänomenen der Moderne in der Kunst zuwenden. Im Folgenden findest du weitere Vertreter und Werke der Moderne. Bestimmt kennst Du auch schon ein paar Künstler der Moderne und kannst diese nur noch nicht korrekt zuordnen. Merkmale: Arbeit mit Unschärfe, Harmonie zwischen Licht und Linien, sorgfältige Wahl des Ausschnitts, „künstlerische“ Sujets (Akte, Landschaften, etc.) Der Naturalismus hingegen legte den Fokus auf exakte wissenschaftliche Naturtreue. Hierbei haben wir den Fokus auf die moderne Literatur gelegt. Die Neue Sachlichkeit forcierte die Rückbesinnung auf das Sichtbare und bildete somit eine Gegenbewegung zu den Strömungen der Moderne. [2] Das lateinische Wort modernus (neu, neuzeitlich, gegenwärtig, heutig) stammt vom lateinischen Adverb modo (gerade, eben erst, jüngst). Die Moderne Architektur hingegen arbeitet gegen den Historismus, der häufig auf alte Stilrichtungen der Architektur zurückgriff. Pohlw – Deutsche Literaturgeschichte & Literaturepochen, Homepage für Deutsche Literaturgeschichte, Methodentraining, Arbeitstechniken und um das Lernen zu lernen. Die Moderne (Epoche) - Alle Merkmale, Werke und Autore .