Nur Freud' und Wonne atmet die Brust. Weh'! Prächtiger Tempel des Eros. AmorAMORGott Amor kommt zum Trost dem verzweifelnden Gatten.Vertraue mir, denn Zeus hat dein Schicksal ger�hrt.Zum Reich des Orkus darfst du gehen;dort siehst du Eurydike im stillen Reich der Schatten.Nr. Singers | Den Lobgesang. \"... Wie wenig Wert haben Ehre und Ansehen, ja alle Reichtümer der Welt, wenn die Gesundheit, der irdischen Güter größtes, fehlt! Hemmt dieser Sterbliche, Sie verlang' ich zurück, grausame Götter! 2. Orpheus' und Eros' Gefolge O Freude! Ein Hain mit dem Grabmal der Eurydike. ORPHEUS. Orpheus klagt, dein Freund, dein Gatte, Erstarren mein Blut! Personen Sollt' ich auch usw. Welch furchtbare Schmerzen usw. Sie entfernen sich zum Teil während des Gesanges, wandeln auf und nieder usw.. Eurydike mit einem Chor von Frauen tritt auf. ORPHEUS. Welch reines Licht! ORPHEUS. Hier herrscht nur Qual! Ihr Götter, nehmet wieder das Geschenk, O Zeus, gewaltiger Donnergott mit der weltbeherrschenden Augenwimper, befreie mich von Eurydice und ich will die schönsten Hymnen zu deinem Lobe singen. Nr. Orpheus während der Arie des Eros von dem Wechsel der Empfindungen beherrscht, drückt durch Miene und Gebärde freudige Hoffnung des Wiedersehens und Dank gegen die Götter aus. Nr. ORPHEUS. ORPHEUS. Contact Nr. 28. Chor von Hirten und Hirtinnen. Home | Wolken verdecken die ganze Bühne. Viele übersetzte Beispielsätze mit "Orpheus und Eurydike" – Portugiesisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Portugiesisch-Übersetzungen. Orpheus und Euridike - Ich wünsche den Tod mir lieber, Und wer bist du, der tollkühn hier es wagt, Orpheus erscheint oben auf der Anhöhe rechts, betrachtet staunend die Landschaft und kommt allmählich den Berg herunter. Wie stille Silbererze gingen sie als Adern durch sein Dunkel. Erbarmet euch meiner Qualen, Doch nur zu Schmerz und Qual! Orpheus, weh' mir! Nr. RAUHNÄCHTE IX: die Klage des Orpheus über Eurydike zur Lira da braccio (Text Poliziano 1480): "So lass uns denn weinen, o meine betrübte Lira..." (aus dem Leonardo da … Sagen kann ich es dir nie! Der dieser Finsternis Sich schon erträumte? Orpheus allein. Sein ist der Sieg. Orpheus und Eros. O frohe, freudespendende Stunde! 1 - Chor CHOR O wenn in diesen dunklen Hainen, Eurydike, noch dein CHOR. EROS. Eurydike Nun ist's geschehn. Orpheus. Ihm sei der Pfad bereit, EROS. Orpheus durchschreitet ihre Reihen. Beim neunzehnten Takt hebt sich der Vorhang. - ORPHEUS. Derzeit stehen über 41000 Seiten zur Lektüre und Recherche zur Verfügung. Eros. Während des Chores werden Orpheus und Eurydike, von allen freudig begrüßt, an den Altar geführt und von Eros gesegnet. Den Minos und den Plutos, so möge Dritter Auftritt. Die uns besiegt. Doch, warum bist du so grausam? Reich an Reizen und Anmut, könnte beglückt ich wandeln, Selbst nicht der Schönheit Glanz, Grausame Götter, Hör' auf, mit Argwohn mein Herz zu martern! ORPHEUS. ORPHEUS. Eurydike und die Frauen, die sie begleiten, gehen ab. Orpheus starrte wie Fels bei dem doppelten Tode der Gattin. Sie wenden sich in Schmerz versunken voneinander ab. Du atmest, ich lebe, sprich, durch welchen Zauber, durch welches Mittel? Er weist sie mit trauriger Gebärde ab, worauf sie ihn verlassen. Arie. ORPHEUS. ): ca. EURYDIKE. About | Eurydike! Mir nach die Trauerklage. O rede! EROS. Welch Geheimnis will er mir verbergen? Wie lange werd' ich noch diese Voll bangen Mitleids hallt, Mit dem Zauber des Sanges die Furien, Wirst du nicht unterliegen, wenn harte Prüfung dir nahet? daß ich auf Erden bin! Als länger sie missen! Wir aufs neue vereint durch Hymens Band? 7. Auf den glücklichsten Gefilden, wo Eurydike jetzt weilt? Der Götter erfüllen, Chor der seligen Geister. Eurydike! Orpheus am Grabmal kniend, seine Lyra angelehnt. Ihr Götter! Reigen seliger Geister. 9. Drei Tänzerinnen bitten Orpheus pantomimisch, auf seiner Leier zu spielen, um danach tanzen zu können. Ach, so höre deinen Gatten, und ich lebe noch!G�tter, gebt Leben ihr wiederoder gebt auch mir den Tod!Nr. Orfeu Negro ist ein Film aus dem Jahre 1959, in dem der antike Mythos von Orpheus und Eurydike in die Gegenwart des Karnevals in Rio de Janeiro verlegt[1] wird. Mein Aug' erlischt, mein Herz schlägt laut, EROS. Orpheus mit drohenden Bewegungen. Düstre Schatten Hyperbata Arie mit Chor. Du gabst das Leben mir zurück, Ich zittre! Hat denn für dich keinen Zauber mehr mein Auge? Bei diesem bangen Schweigen? Arie. ORPHEUS. Wie stille Silbererze gingen sie als Adern durch sein Dunkel. Nr. Er ersteigt die Stufen zum Grabmal, ergreift seine Leier, hebt sie mit der Gebärde des gefaßten Entschlusses empor und geht dann rasch zur Seite ab. Ist es wahr?Eurydike werde ich sehn,meine Eurydike?Doch doppelt Leiden wird mich erf�llenin jener Stunde,wenn ich, berauschet vor Wonne,auf sie nicht d�rfte blicken,nicht dr�cken sie ans Herz!O du Geliebte,Beute wirst du t�dlichem Schmerz!Schon seh' ich keine Wahl!Mich foltert dies Schreckensbild;ach, schon bei dem Gedankenf�hl ich in den Adern erstarren mein Blut.Tragen will ich's, ich will es mutig vollenden!Mein Ungl�ck, nicht l�nger ist's zu tragen,und lieber will ich erliegen den Gefahren,als ohne sie leben!G�tter, leiht mir euren Schutz,ich werde gehorchen! Ach, ich habe usw. Wem meine Blicke lächeln, dessen Leid muß fliehen. Der Film wurde überwiegend mit afrobrasilianischen Laiendarstellern gedreht, unter denen einige in Bra… Selige Geister Chor und Ballett, sind gruppiert auf den Bergen und bei den Gebüschen. Eurydike! Gib Antwort! Arias | Laß den bangen Gram zurück! ORPHEUS. O hartes, jammervolles Los! Meine Gattin, sie, mein Glück! In den Tälern und auf der Berge Höh'n. Und nicht zu lang ist der Weg, der mich trennt von ihr, Orpheus — Orpheus, mythischer Sänger in Griechenland, Sohn der Muse Kalliope, bezauberte durch Gesang die wildesten Tiere, Bäume und Steine, holte seine geliebte Gattin Eurydike … 12 - RezitativORPHEUSGrausame G�tter Acherons,des Reichs der Schatten,ihr, die ihr herrschet mit Schrecken,dienstbar Plutos Machtgebote,die ihr begierig seine Befehle erf�llt,die nichts erweicht und r�hrt,nicht die Jugend, nicht die Sch�nheit;ihr habt mir geraubt die z�rtlich treue Gattin,o welch' hartes Geschick!Nicht sie, im Zauber holder Jugend,verschonte eure Hand voll Mord und Raubbegier?Unerbittliche Tyrannen!Ich ford're sie zur�ck!Ja, ich steige hinab zu des Orkus Gestaden;meine Klagen, meine Tr�nen sollen beugen euren Grimm;k�hn mit eurer Wut mich zu messen,f�hl ich Kraft, f�hl ich Mut genug!DRITTE SZENEOrpheus. Um dein ödes Grabmal schwebt; - Chor. Oper in drei Aufzügen ORPHEUS. Wie schwinden meine Kräfte! Nr. Und lieber will ich erliegen den Gefahren, Zu nahen sich erkühnt? Zweiter Auftritt. Und wen sie entzücket, Zerreißt die Qual! Eurydike. Jürgen Wöhrmann: Ein für alle Male ists Orpheus, wenn er singt. Ov.met.10,1-105, lateinisch und deutsch Nos personalia non concoquimus. Mit Freuden den Willen usw. Du, die ich so heiß geliebt, Umringen dann aufs neue dich! Frevelnder Sterblicher, EURYDIKE. Mich foltert dies Schreckensbild, ORPHEUS. 7 - ArieORPHEUSSo klag' ich ihren Toddem fr�hen Morgenrot,dem Abendschimmer;doch sie, des Orkus Raub,bei meinem Rufen taub,antwortet nimmer.Nr. Die Bühne erhellt sich nach und nach und strahlt endlich in vollem Tageslicht. ORPHEUS. Eurydike! Er läßt ihre Hand los. Mein Orpheus! Die Meine nennen? Nr. 24. Eile! - Orpheus schreitet fest in den Tartarus hinab. Orpheus und Eurydike Wie Liebe und Musik den Tod überwindet Autor: Walter Gutdeutsch, 2005 Wenn wir „Orpheus“ hören, denken wir sofort an seine geliebte Eurydike. Und der Ruhe nur geweiht, 31. Pantomime. Es bildet sich eine Gruppierung - das Ballett in gebeugter Stellung -, daß der Tartarus sichtbar wird. Erster Auftritt. Schicksal vollende denn! Eurydike. EURYDIKE. Ehe du verlassen hast des Styxes Gestade, Orpheus, der beste Sänger der Welt, beweint den Tod seiner Eurydike.Zusammen mit dem Chor der Hirten und Hirtinnen fleht er die Götter an, ihm seine eben angetraute Frau zurück zu geben. Ich seh' dich erzürnt auf mich. Die französisch-brasilianische Produktion basiert auf dem Drama Orfeu da Conceição[2] von Vinícius de Moraes, das 1956 uraufgeführt wurde. Eurydike wird vom Ballett den Hügel herabgeführt durch die Gruppe der Geister, die einen doppelten Halbkreis bilden, bis hin zu Orpheus und ergreift dessen Hand. Ich führ' euch der Erde und der Freude entgegen. Rezitativ. Aber wo weilet sie jetzt? Ha, mich tötet die Angst! Eingang zum Tartarus mit dem Styx. 3. Mit dem Leben ende Orpheus auch die Qual! Mut hab' ich auch, um gleich so vielen Helden Arie. Denn selige Tage Nr. Chor der Gefährten des Orpheus, darunter auch Matronen und Kinder, zu beiden Seiten der Bühne. Ach, welches Leiden, ach, mein Herz Rezitativ. Ach, so höre deinen Gatten, Holde! ORPHEUS. CHOR. Dann Orpheus. Todesgötter, o laßt erweichen endlich Noch eh' es taget. Band 40, Heft 3, 1997, ISSN 0002-6670, S. 80–96. 10 - RezitativORPHEUSEurydike, EurydikelDein s�sser Name t�nt �berall.Der Hain hat ihn oft von mir geh�rt,jedes Tal kennet ihn;in entlaubte St�mme,in die Rinde junger Eichengrub meine Hand ihn zitternd.Eurydike ist nicht mehr,ach! EROS. Sie sinkt in seine Arme und stirbt. Martern tragen können und nicht erliegen? Rezitativ. Ballett im Hintergrunde kniend. Weshalb erscheinst du zu so schrecklicher Stunde? Er berührt Eurydike, die wie aus einem Traum erwacht. 15. EROS. Wisse, sie wird dein. Groß- und Kleinschreibung (2) R11 Regeln zur Großschreibung R15a Wörter mit dem gleichen Stamm R48a DAS oder DASS? Wenn die Musik zur Pantomime, Es-Dur, Dreivierteltakt, beginnt, gehen die acht Damen von rechts, die mit den Kränzen voran, hintereinander vor dem Monument vorüber, nach links; die andern acht ebenso von links nach rechts. Terms | EURYDIKE. Offene Verwandlung Rezitativ. Ist denn für Eurydike dein Herz empfindungsleer, 2 - RezitativORPHEUSO Freunde, dieses Klagen vermehrt nur meine Leiden!Den heiligen Manen Eurydikensbringt nun das letzte Totenopfer,und streuet Blumen auf ihr Grab.Nr. Sie waren wohl das glücklichste und das schönste Paar, welches man in der damaligen Welt antreffen konnte. Udo Reinhardt: Orpheus und Eurydike. EURYDIKE. Im Gespräch mit den anderen hat sich bestätigt, dass wir nicht damit gerechnet haben, dass diese Ersatzleistung so viel Zeit beanspruchen würde, geht man davon aus, dass 3 mal Latei… O helft mir Armen, ihr großen ewigen Götter! Heget Mitleid mit meinen Leiden Eurydike stirbt, und Orpheus will sie durch die Kraft seiner 6 - RitornellZWEITE SZENEOrpheus allein.Nr. Wird mich erfüllen in jener Stunde, Nr. Geliebte Gattin, dein Orpheus lebt und ist bei dir, Hartes, hartes Geschick, Ach, harre meiner, nicht fahre ohne mich Illustration from the first printed score (1764) Orfeo ed Euridice (French: Orphée et Eurydice; English: Orpheus and Eurydice) is an opera composed by Christoph Willibald Gluck, based on the myth of Orpheus and set to a libretto by Ranieri de' Calzabigi. Mit Freuden den Willen Nein, nein! Holde! Ich bin verloren! So vernimm Dios Willen, vollende glücklich die Tat! Als zu leben noch mit dir. einschließlich schriftlicher Übersetzung in Kleingruppen, Zusatzaufgabe (5. Ja, ihr Feuer durchglüht mein Herz! Oh, wenn in diesen dunklen Hainen, Teure Geliebte! Teure Eurydike! 22. Deutsch: „Orfeo ed Euridice“ (dt. Orpheus, dein trostloser Orpheus. Uraufführung: 3. Abbate - Orpheus and Eurydice Orfeus och Eurydike, Kungliga Operan 1894 295 Orfeus och Eurydike… 14 - RezitativORPHEUSWie, ich soll sie wiedersehn?AMORJa; doch vernimm' vorher,was dir nach der G�tter Geheissauferlegt zu tun und zu dulden.ORPHEUSO kein Befehl schreckt mich zur�ck,f�r sie besteh' ich jede Pr�fung.AMORSo h�re, was dir Zeus befiehlt:Eh du die Erde erreichest,h�te dich, einen Blick auf die Gattin zu tun,sonst verwirkst du ihr Leben und verlierst sie auf ewig.So lautet das Gebot, so verlangt es Zeus!.Seiner Gnade bezeig dich wert!Nr. Furientanz D-Moll als Verwandlungsmusik. Ach, ich habe sie verloren, Furien, Larven! Des Todes dichter Schleier deckt mein mattes Auge schon! Welches Feuer hier glüht, welch heißes Sehnen EURYDIKE. Für sich. Ach, du bist's! Pluto will für die EROS. Der Vorhang geht beim Einsatz der Musik sofort in die Höhe. Bist du's? ORPHEUS. O Schrecken! Herrschergewalt. Triumph sei dir, Eros! 20 Min., als Hausaufgabe geeignet Medizin. ORPHEUS. Sie wird dann aufs neue dir entrissen, und auf immer; Eurydike! Operas | Weil' ich am Grabe hier, Auf daß ich sähe, wie stumm und kalt er ist! Während des Ritornells von neunzehn Takten entfernt sich langsam der Chor. Zum Mythos von Orpheus und Eurydike gibt es viele Varianten mit einem gemeinsamen Kern. 14. Ach, rühret dich sein Leid, sein Jammer nicht? Chor. Alles dies verkündet der Sel'gen Aufenthalt, Orpheus.Eurydike. Vertraue dem Eros. In alle Rinden gräbt ihn dein verlaßner Zweiter Auftritt. - Ist's Täuschung, wach' ich, träum' ich, ist es Wahrheit? Nr. Sie, die mein Herz erkor, 21. Eurydike, noch dein Schatten Eurydike kehrt dir wieder, Search | Ballett. Diese Auen sind seligem Frieden usw. Teurer Schatten, ach, wo bist du? Mir tilgten Lethes Wellen ORPHEUS. Wer von den Erschaffnen bliebe Dies ist sein Wille; wenn du ihn nicht erfüllest, Orpheus setzt sich auf das Rasenlager. Ermanne dich, Orpheus! 8. Des Acherons Wieder gehört sie dir. In mir fühl' ich die Hölle selber,