Das offizielle Internet-Portal für Leipziger Bürger, Touristen und Unternehmen. Aktuelles, Infos und Tipps für Leipzigerinnen, Leipziger und Freunde der Stadt. An seiner Rückseite liegt der Naschmarkt. Führung durch die Ausstellung (auf Anfrage), Informationen des Bundes zum Masernschutz, Fragen und Antworten zur Masernschutz-Impfpflicht. is een kreisfreie Stadt in het westen van de Duitse deelstaat Saksen.De stad is na Leipzig en Dresden de derde stad in grootte in Saksen. Besonderer Blickfang: die strahlende restaurierte Turmuhr. Service für Besucher mit Handicap. Altes rathaus leipzig - Der absolute Gewinner unseres Teams. Darüber hinaus steht umfangreiches, kostenloses Informationsmaterial zur Verfügung. Linien 10, 11 bis Wilhelm-Leuschner-Platz, Citytunnel Haltestelle Wilhelm-Leuschner-Platz. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Ämter, Einrichtungen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung. Vorweihnachtszeit auf dem Tauschmarkt im Technischen Rathaus Leipzig Bis zum 18. Tag der Stadtgeschichte 2020: 75 Jahre Kriegsende. Stadtverwaltung Leipzig, Leipzig. Januar 2021 geschlossen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Parkflächen befinden sich in der Tiefgarage Petersbogen mit Zufahrt über Lotterstraße. Wilhelm-Leuschner-Platz. Gekennzeichnete Behindertenstellplätze befinden sich am Haupteingang des Neuen Rathauses, am Burgplatz und in der Lotterstraße. Abstellmöglichkeiten für Fahrräder sind im gesamten Bereich Martin-Luther-Ring und Burgplatz vorhanden. Stadt Leipzig. Tag der Stadtgeschichte 2014: Unruhiges Leipzig, Das Alte Rathaus entsteht - Über den Baumeister Hieronymus Lotter, Einführung Stadtbeleuchtung durch Bürgermeister Romanus, St. Thomas, der Thomanerchor und Johann Sebastian Bach, Bombenhagel - Luftangriff am 4. Zum Schutz vor der Verbreitung des Coronavirus und auf Grundlage der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 27. 17:01 22.11.2020. Herzlich willkommen beim Online-Angebot der Stadt Sinzig. Unsere Kantine bleibt vom 21. Auf dieser Seite finden Sie: ... Bekanntmachung der Stadt ⦠Unsere Redaktion begrüßt Sie als Interessierten Leser zum großen Vergleich. Stadt Leipzig liegt bei Martin-Luther-Ring 4, 04109 Leipzig, Deutschland, Kontaktieren Sie bitte Stadt Leipzig mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Environment and Transportation Leipzig International Die Stadtverwaltung Leipzig im Überblick. Website: leipzig-stadt-sachsen.weisser-ring.de E-Mail: weisserring.leipzig@gmail.com. Neues Rathaus. Helmut Loris ... Ordnungsamt [Stadt Leipzig] Abteilung Ausländerbehörde [Stadt Leipzig] Abteilung Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnis-, Melde- ⦠Das Alte Rathaus verfügt über verschiedene Einrichtungen und Angebote für Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen. Die Drohung wurde ernst genommen und das "Neue Rathaus" sowie das "Stadthaus" evakuiert. Auf dem Matthäikirchhof wurden Hinterlassenschaften der bandkeramischen Kultur entdeckt. herzlich Willkommen in der Kantine der Stadt Leipzig. November 2020 bleiben unsere Häuser bis einschließlich 28.12.2020 geschlossen. Kaiserzeitliche Funde elbgermanischen Typus in der Gegend in und um Leipzig werden gewöhnlich als Hinterlassenschaften ⦠Die Polizei hat Entwarnung gegeben, nachdem die Stadt in der Nacht zu Freitag (02.07.2020) eine anonyme Bombendrohung gegen das "Leipziger Rathaus" erhalten hatte. Chemnitz [kʰÉmnɪʦ]? ... das Umweltinformationszentrum des Amtes für Umweltschutz der Stadt Leipzig (UiZ) und der Förderverein Umweltinformationszentrum. Adressen Neues Rathaus, Quelle: LEIPZIGINFO.DE . September 2014: Nachbarschaft und Vielfalt in Leipzig, Themenabend am 13. Grüner Ring Leipzig Grüner Ring Leipzig; Städteverbund âBöhlen-Zwenkauâ Städteverbund âBöhlen-Zwenkauâ kommunales Forum kommunales Forum; Freiwillige Feuerwehr Böhlen Freiwillige Feuerwehr Böhlen Datenschutzerklärung. ... Haushaltspolitik der Stadt Leipzig: Neue Kampagne wirbt für mehr Bürgerbeteiligung RB Leipzig, Bach und Völkerschlachtdenkmal â das alles verbindet jeder mit den Landeshauptstadt. Die ältesten Hinweise auf die Besiedlung des Leipziger Stadtgebiets datieren aus der Jungsteinzeit. Untere Wandelhalle Martin-Luther-Ring 4-6 04109 Leipzig Telefon: 0341 123-2241, Montag 8:00 – 15:30 Uhr Dienstag 8:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 8:00 – 15:15 UhrDonnerstag 8:00 – 16:00 UhrFreitag 8:00 – 14:00 Uhr. Willkommen in der öffentlichen Kantine Leipzig Bei uns erhalten Sie täglich frisch zubereitete Gerichte, vom Eintopf bis hin zum Menü. Rathaus und Bürgerservice. Jahrestag der Friedlichen Revolution, Leipzig - Rundgang zur Friedlichen Revolution, Projektstelle Koordination kommunale Entwicklungspolitik, Weiterentwicklung der Preisträgerentwürfe 2013, Überwachung des fließenden Verkehrs - Blitzer, Überwachung des ruhenden Verkehrs - Politessen, Extremismus, Rassismus und Interkulturelle Kompetenzen, Politische Bildung und demokratische Partizipation an Schulen, Technische Präventionsmaßnahmen in Leipzigs Kleingartenanlagen, Die Arbeit eines Seniorensicherheitsberaters, Gemeindewahlausschuss Oberbürgermeisterwahl 2020, Wahl des Leipziger Jugendparlamentes 2015, Demokratiekonferenz "Leipzig. Bürgerbeteiligung in Leipzig - wie weiter? Stadtverwaltung Leipzig, Leipzig. Das Neue Rathaus - seit 1905 Sitz der Leipziger Stadtverwaltung - gehört zu den bedeutendsten deutschen Rathausbauten. Es steht innerhalb des Leipziger Innenstadtrings an dessen südwestlicher Ecke gegenüber dem heutigen Bundesverwaltungsgericht am Martin-Luther-Ring. Anreise. Ein Service der Stadt Leipzig. Adresse StadthausBurgplatz 104109 Leipzig, Montag bis Donnerstag 7:00 bis 18:00 UhrFreitag 7:00 bis 15:00 Uhr, Montag bis Freitag von 7:30 bis 18:00 Uhr. Pressemitteilungen, Fotos, Ansprechpartner. Jahrhundert/20. 12, 15 (Technisches Rathaus) Bus: 70, 74 (Technisches Rathaus) Mehr anzeigen Weniger anzeigen Unterschiede hervorheben . Adresse. Bürgermeister und Stadtverwaltung sind seit 1905 im Neuen Rathaus untergebracht. Die Stadt stand seither im engen Kontakt mit der Polizeidirektion. Über die verpflichtenden Dienstleistungen und Behörden der Stadt hinaus gibt es verschiedene Infobüros und -zentren, in denen Sie sich zu ganz verschiedenen Themen und Gebieten informieren können. Stadt Leipzig, Technisches Rathaus öffnungszeiten heute. Wer neu hinzugezogen ist, sollte sich diese Sehenswürdigkeiten der Stadt anschauen: Das 91 Meter hohe Völkerschlachtdenkmal bietet mit seiner Aussichtsplattform einen phantastischen Blick über die Stadt. Das Stadthaus wurde einige Jahre nach dem Neuen Rathaus erbaut und ist über einen Brückengang mit diesem verbunden. Das Stadthaus wurde einige Jahre nach dem Neuen Rathaus erbaut und ist über einen Brückengang mit diesem verbunden. Dezember 1943, Porsche und Leipzig: Seit 2002 auf der Überholspur, Vom Reichsgericht zum Bundesverwaltungsgericht, Nikolaikirche - Ausgangspunkt der Friedlichen Revolution, Stadtgeschichte zur Langen Nacht der Wissenschaften, Jahrestag der nationalsozialistischen Novemberpogrome 1938, Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, Festakt zum 25. Aktuelles, Infos und Tipps für Leipzigerinnen, Leipziger und Freunde der Stadt. Das Neue Rathaus in Leipzig ist seit 1905 der Sitz der Stadtverwaltung. Die Ankündigung bezog sich auf den heutigen Tag. Bronzezeitliche Urnen mit Leichenbrand wurden auf den Geländen des Südfriedhofes und des ehemaligen Dominikaner-Klosters gefunden. Neues RathausMartin-Luther-Ring 4 - 604109 Leipzig, Öffnungszeiten des Hauses: Montag bis Donnerstag 8:00 - 18:00 UhrFreitag 8:00 - 15:00 Uhr. Das Neue Rathaus ist seit 1905 der Sitz der Leipziger Stadtverwaltung. Wohnungspolitisches Konzept: Die Umsetzung beginnt, Fortschreibung des Wohnungspolitischen Konzeptes, Themenabend am 22. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis. Standorte, Öffnungszeiten und Dienstleistungen, Überblick und Suchfunktion für Formulare der Stadt Leipzig. 89. NEUES RATHAUS Martin-Luther-Ring 4-6 04109 Leipzig Bauherr: Rat der Stadt Leipzig Architekt: Hugo Licht Bauzeit: 1899â1905 Baustil: Historismus Baugeschichte: Der Bau des Neuen Rathauses, dessen Planungsgeschichte bis in die 1870er Jahre zurückreicht, wurde unumgänglich, als die Räumlichkeiten des historischen Rathauses den stetig wachsenden Anforderungen an die ⦠Die Fassade des Alten Rathauses strahlt heute mit der Sonne um die Wette! Stadt Leipzig ist deutsche Rathaus basiert in Mitte Leipzig, Freistaat Sachsen. Seit 1912 dient es als zusätzlicher Verwaltungssitz. Heutige Nutzung Museum, Veranstaltungen, Gewerbe, Gastronomie Zugang Das Alte Rathaus in Leipzig kann besichtigt werden. p và giải Äáp vá» chá»§ Äá» virus Corona, Giá» má» cá»a và các dá»ch vụ cá»§a các phòng ban chức nÄng và các cÆ¡ quan chÃnh quyá»n cá»§a thà nh phá» Leipzig và các cÆ¡ sá» thà nh phá» khác, Thông tin cho những ngưá»i quay trá» vá» nưá»c sau chuyến Äi, Khẩu trang hà ng ngà y (che miá»ng và mÅ©i), ShakeStar - alkoholfreier Cocktailwettbewerb, Unterstützungsangebote im Bereich Wohnen, Unterstützungsangebote im Bereich Arbeiten, Beratungsangebote für Menschen mit psychischen Problemen, Besondere Betreuungsangebote für psychisch kranke Menschen, Ambulante und stationäre medizinische Versorgung, Veranstaltungen zur Aufarbeitung der Geschichte, Jahrestagung des Gesunde Städte-Netzwerks, Leipziger Initiative gegen Antibiotikaresistenzen, Bildung und Teilhabe - Mittagessenversorgung, Arbeitsort StraÃe: Unterwegs mit den Streetworkern, Hinweise für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Gesamtkonzept zur Integration - Fortschreibung, Psychosoziale Beratungsstelle für Flüchtlinge in Leipzig, Positionspapier "Kommunales Bildungsmanagement", Deutsch lernen - leicht zugängliche Angebote, Anerkennung ausländischer Qualifikationen, Das Projekt RESQUE PLUS von 2011 bis 2014, IQ - Förderprogramm Integration durch Qualifizierung, Arbeiten in Deutschland - Informationen für Migranten, Interkulturell tätige Vereine und Einrichtungen, Leipzig als Mitglied der europäischen Städtekoalition gegen Rassismus, Netzwerk Wissenschaft und Chancengleichheit, Preisverleihung Louise-Otto-Peters-Preis 2018, Ausschreibung zum Louise-Otto-Peters-Preis, Preisverleihung Louise-Otto-Peters-Preis 2017, Leipzig Stadt der sozialen Bewegungen 2021, Leipzig als Standort für GroÃveranstaltungen, Bewerbung Europäisches Kulturerbe-Siegel, Schwerpunkte der städtischen Kulturförderung, Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien, Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung, Sachverständigenforum Kunst im öffentlichen Raum und Kunst am Bau, Plastiken der Sportlerfiguren an der Red Bull Arena, Denkmal für die Gefallenen im Ersten Weltkrieg, Gefallenendenkmal Erster Weltkrieg in Knauthain, Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (LTM), Fachförderrichtlinie grün-blaue Infrastruktur, Einmalige Leistungen im Arbeitslosengeld II, Kosten der Unterkunft im Arbeitslosengeld II, Einstiegsqualifizierung als Chance auf Ausbildung, Unterstützung für Existenzgründer und Selbständige, Veranstaltungen für Schulen und Unternehmen, Berufsorientierungsveranstaltung für Lehrkräfte, Praktikumsangebote für Schüler in Leipzig, Haus der Jugend - Jugendberufsagentur Leipzig, Leipziger Studie zur Medien- und Kreativwirtschaft, Fokus Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige zur Wertermittlung erforderliche Daten, Flurbereinigungsverfahren "BZV Holzhausen", Zusammenführung von Boden- und Gebäudeeigentum, Flurbereinigungsverfahren Lützschena-Stahmeln, Flurbereinigungsverfahren "An der Deponie Lindenthal", Die Fachkonzepte des Stadtentwicklungskonzepts (INSEK 2030), Fachkonzept kommunale Bildungslandschaften, Fachkonzept Klimaschutz und Technische Infrastruktur, Fachkonzept Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Fachkonzept Ordnung und kommunale Sicherheitsinfrastruktur, Besser stapeln - vertikale Nutzungsmischung, Stadionumfeld - Rahmenplan für den öffentlichen Raum, Bürgerbeteiligung Grundschulstandort Lützschena-Stahmeln, Anmeldeformular Bürgerforum Stadtraum Bayerischer Bahnhof, Bürgerforum zum Eutritzscher Freiladebahnhof, Erweiterung der StraÃenbahn im Leipziger Südosten, Regionalplanung und regionale Kooperation, Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren, EFRE - Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung, Genehmigungskriterien nach Leipziger Standard, Projekt Integration durch Initiativmanagement (INTIGRA), More for less - Bezahlbares Wohnen in der wachsenden Stadt, Publikationen Sanierungs- und Erhaltungsgebiete, Publikationen zur Neuen Gründerzeit und Behutsamen Stadterneuerung, Publikationen zu Projekten der Stadterneuerung, Publikationen zu bezahlbaren und kooperativen Wohnformen, Tag der Städtebauförderung 2017 - Leipziger Osten, Tag der Städtebauförderung 2016 - Leipzig-Grünau, Tag der Städtebauförderung 2015 - Leipziger Westen, Nachhaltige soziale Stadtentwicklung 2014-2020, Sanierungsgebiet Ortsmitte Böhlitz-Ehrenberg, Sanierungsgebiet Zentraler Bereich Lindenauer Hafen, Sanierungsgebiet Leipzig / Connewitz-BiedermannstraÃe, Sanierungsgebiet Alte Ortslage Stötteritz, Sanierungsgebiet Ortskern Liebertwolkwitz, Europäischer Sozialfonds-Gebiet Schönefeld, Aufwertungsgebiet Georg-Schumann-StraÃe 2012-2022, Altlasten - Sächsisches Altlastenkataster, Anlagen nach Industrieemissions-Richtlinie, Grundlagen und Ziele der Lärmaktionsplanung, Lärmkartierung und Berechnungsvorschriften, Physikalische Grundlagen der Schallausbreitung, Weiterführende Literatur zum Thema Lärm, Ansprechpartner für spezielle Lärmfragen, Allgemeine Fragen und Antworten zur Umweltzone, Plagwitzer Brücke und Karl-Heine-StraÃe, Kreisverkehr Hirschfelder StraÃe/ Hersvelder StraÃe, Anreise zur Red Bull Arena und Arena Leipzig, Städtebaulicher Entwurf des Promenadenrings, Ãbersicht Behörden und Dienstleistungen (Behördenwegweiser), Unterwegs in Leipzig: Baustellen, Parken und weitere Verkehrsinformationen, Bohei & Tamtam wird zu Boulevard Heine: Leipziger Westen präsentiert sich virtuell und im Quartier. Stadtwappen / Stadt-Portrait Stadtwappen / Stadt-Portrait; Geschichte Geschichte. Im Alten Rathaus befindet sich ein etwa 25 Quadratmeter großes maßstabgetreues Modell der Stadt Leipzig aus dem 19. Ort der Vielfalt" 2017, Unterhaltsvorschuss - Rückgriff (Infos für den unterhaltspflichtigen Elternteil), Häufige Fragen zum Allgemeinen Sozialdienst und zu Hilfen zur Erziehung, Leipziger Netzwerk für Kinderschutz und frühe Hilfen, Deutsch als Zweitsprache und herkunftssprachlicher Unterricht, Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte, Öffnungszeiten Ämter, Behörden, städtische Einrichtungen, Informationen für positiv Getestete und Kontaktpersonen, Sonderhilfeprogramm "Leipzig sichert Ausbildung", Întrebări şi răspunsuri frecvente referitoare la tema coronavirus, Orele de lucru cu publicul şi prestaţiile departamentelor şi autorităţilor municipalităţii Leipzig şi ale altor instituţii municipale, Informaţii pentru persoanele care revin din călătorii, Informaţii pentru persoanele cu test pozitiv la coronavirus, Часто задаваемые вопросы и ответы по теме "Коронавирус", время работы и услуги государственных органов и ведомств Лейпцига и других городских учреждений, информация для возвращающихся из-за рубежа, Информация для лиц с положительным результатом теста на коронавирус, Respuestas a las preguntas más frecuentes sobre el coronavirus, Horarios y servicios de las oficinas y autoridades de la ciudad de Leipzig y otras instalaciones municipales, Información para personas que hayan dado positivo en la prueba de coronavirus, Những câu hỏi thường gặp và giải đáp về chủ đề virus Corona, Giờ mở cửa và các dịch vụ của các phòng ban chức năng và các cơ quan chính quyền của thành phố Leipzig và các cơ sở thành phố khác, Thông tin cho những người quay trở về nước sau chuyến đi, ShakeStar - alkoholfreier Cocktailwettbewerb, Unterstützungsangebote im Bereich Arbeiten, Beratungsangebote für Menschen mit psychischen Problemen, Besondere Betreuungsangebote für psychisch kranke Menschen, Ambulante und stationäre medizinische Versorgung, Veranstaltungen zur Aufarbeitung der Geschichte, Jahrestagung des Gesunde Städte-Netzwerks, Leipziger Initiative gegen Antibiotikaresistenzen, Bildung und Teilhabe - Mittagessenversorgung, Arbeitsort Straße: Unterwegs mit den Streetworkern, Hinweise für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Gesamtkonzept zur Integration - Fortschreibung, Psychosoziale Beratungsstelle für Flüchtlinge in Leipzig, Positionspapier "Kommunales Bildungsmanagement", Deutsch lernen - leicht zugängliche Angebote, Anerkennung ausländischer Qualifikationen, Das Projekt RESQUE PLUS von 2011 bis 2014, IQ - Förderprogramm Integration durch Qualifizierung, Arbeiten in Deutschland - Informationen für Migranten, Interkulturell tätige Vereine und Einrichtungen, Leipzig als Mitglied der europäischen Städtekoalition gegen Rassismus, Netzwerk Wissenschaft und Chancengleichheit, Preisverleihung Louise-Otto-Peters-Preis 2018, Ausschreibung zum Louise-Otto-Peters-Preis, Preisverleihung Louise-Otto-Peters-Preis 2017, Leipzig Stadt der sozialen Bewegungen 2021, Leipzig als Standort für Großveranstaltungen, Schwerpunkte der städtischen Kulturförderung, Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien, Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung, Sachverständigenforum Kunst im öffentlichen Raum und Kunst am Bau, Plastiken der Sportlerfiguren an der Red Bull Arena, Denkmal für die Gefallenen im Ersten Weltkrieg, Gefallenendenkmal Erster Weltkrieg in Knauthain, Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (LTM), Fachförderrichtlinie grün-blaue Infrastruktur, Einmalige Leistungen im Arbeitslosengeld II, Kosten der Unterkunft im Arbeitslosengeld II, Einstiegsqualifizierung als Chance auf Ausbildung, Unterstützung für Existenzgründer und Selbständige, Veranstaltungen für Schulen und Unternehmen, Berufsorientierungsveranstaltung für Lehrkräfte, Praktikumsangebote für Schüler in Leipzig, Haus der Jugend - Jugendberufsagentur Leipzig, Leipziger Studie zur Medien- und Kreativwirtschaft, Fokus Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige zur Wertermittlung erforderliche Daten, Flurbereinigungsverfahren "BZV Holzhausen", Zusammenführung von Boden- und Gebäudeeigentum, Flurbereinigungsverfahren Lützschena-Stahmeln, Flurbereinigungsverfahren "An der Deponie Lindenthal", Die Fachkonzepte des Stadtentwicklungskonzepts (INSEK 2030), Fachkonzept kommunale Bildungslandschaften, Fachkonzept Klimaschutz und Technische Infrastruktur, Fachkonzept Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Fachkonzept Ordnung und kommunale Sicherheitsinfrastruktur, Besser stapeln - vertikale Nutzungsmischung, Stadionumfeld - Rahmenplan für den öffentlichen Raum, Bürgerbeteiligung Grundschulstandort Lützschena-Stahmeln, Anmeldeformular Bürgerforum Stadtraum Bayerischer Bahnhof, Bürgerforum zum Eutritzscher Freiladebahnhof, Erweiterung der Straßenbahn im Leipziger Südosten, Regionalplanung und regionale Kooperation, Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren, EFRE - Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung, Genehmigungskriterien nach Leipziger Standard, Projekt Integration durch Initiativmanagement (INTIGRA), More for less - Bezahlbares Wohnen in der wachsenden Stadt, Publikationen Sanierungs- und Erhaltungsgebiete, Publikationen zur Neuen Gründerzeit und Behutsamen Stadterneuerung, Publikationen zu Projekten der Stadterneuerung, Publikationen zu bezahlbaren und kooperativen Wohnformen, Tag der Städtebauförderung 2017 - Leipziger Osten, Tag der Städtebauförderung 2016 - Leipzig-Grünau, Tag der Städtebauförderung 2015 - Leipziger Westen, Nachhaltige soziale Stadtentwicklung 2014-2020, Sanierungsgebiet Ortsmitte Böhlitz-Ehrenberg, Sanierungsgebiet Zentraler Bereich Lindenauer Hafen, Sanierungsgebiet Leipzig / Connewitz-Biedermannstraße, Sanierungsgebiet Alte Ortslage Stötteritz, Sanierungsgebiet Ortskern Liebertwolkwitz, Europäischer Sozialfonds-Gebiet Schönefeld, Aufwertungsgebiet Georg-Schumann-Straße 2012-2022, Altlasten - Sächsisches Altlastenkataster, Anlagen nach Industrieemissions-Richtlinie, Grundlagen und Ziele der Lärmaktionsplanung, Lärmkartierung und Berechnungsvorschriften, Physikalische Grundlagen der Schallausbreitung, Allgemeine Fragen und Antworten zur Umweltzone, Kreisverkehr Hirschfelder Straße/ Hersvelder Straße, Anreise zur Red Bull Arena und Arena Leipzig, Städtebaulicher Entwurf des Promenadenrings, Jugendamt mit Fachstelle für Extremismus und Gewaltprävention, Kulturamt mit Abteilungen Kulturförderung und Verwaltung/ Controlling, Referate Kommunikation, Protokoll, Internationale Zusammenarbeit und Büro für Ratsangelegenheiten, Personalamt (Abteilung Personalgewinnung), Sozialamt (Hinweis: Die Abteilungen Wirtschaftliche Sozialhilfe, Wohngeld, Soziale Wohnhilfen, Feststellung Schwerbehinderteneigenschaft/ Landesblindengeld und Migrantenhilfe haben ihren Sitz in der Prager Straße 21).