Chart. 1. Seit 1987 gehört sie der Partei Die Grünen an und ist seit Oktober 2013 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Fakten im Direktzugriff. Artikel "Qualitätsbericht - Studierende an Hochschulen" Herunterladen (PDF, 138KB, Datei ist nicht barrierefrei). Hochschulen in Deutschland Studiengänge, Studierende, Absolventinnen und Absolventen Wintersemester 2016/2017 Statistiken zur Hochschulpolitik 1/2016 . Er richtet sich nach der Fachdisziplin, in der die Dissertation ihren Schwerpunkt hat. Zugriff auf diese und alle weiteren Statistiken aus 80.000 Themen ab, Studienabschlüsse: Bachelor- und Masterabschlüsse in Deutschland bis 2019, Bachelor- und Masterstudiengänge in Deutschland nach Bundesländern 2020/2021, Hochschulabsolventen - Einstiegsgehälter nach Studienrichtung 2020, Hochschulabsolventen - Einstiegsgehälter nach Branchen 2020. All you need to know. Davon entfielen 25.619 auf Inländerinnen und Inländer und 9.582 auf Studierende aus dem Ausland. Ob die Note "befriedigend" okay ist, hängt vom Studienfach ab. Uniturm.de ist völlig kostenlos! Anerkennung ausländischer Studienabschlüsse, Weiterbildungszeiten und im Ausland abgeschlossener Facharztweiterbildungen Einführung Bis 2016 ist die Zahl der ausländischen Ärz-tinnen und Ärzte in Deutschland auf ca. STATISTIK AUSTRIA Bundesanstalt Statistik Österreich Guglgasse 13 1110 Wien Telefon +43 (1) 711 28-0 Fax +43 (1) 711 28-7728 info@statistik.gv.at Statistiken Publikationen & Services Die meisten internationalen Studierenden benötigen wahrscheinlich ein deutsches Studentenvisum bei einem deutschen Konsulat in ihrem Land, bevor sie zum Studieren nach Deutschland kommen können. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,1 % mehr als Ende 2018. Zugriff nur auf Basis-Statistiken. Im Wintersemester 2012/2013 wurden in der amtlichen Statistik (Statistisches Bundesamt 2013) insgesamt 2.499,4 Tausend Studierende ausgewiesen, wovon 1.185,4 Tausend bzw. Hochschul­personal. Studierende in deutschland statistik Finde Statistik Deutschland auf eBay - Bei uns findest du fast alle . Hochschulabschluss deutschland statistik. Das Modul kann im Baum unter 'Statistik & Berichte' und 'Hochschulstatistik' genutzt werden: 2. Um einen Studienplatz zu erhalten, müssen Studierwillige sich um diesen zuvor bewerben. Hochschulen in Deutschland Studiengänge, Studierende, ... Statistik_DIN_A4_2-2017_Statistik DIN A5 07.11.2017 07:47 Seite 1. Dienstag, 05. Oktober 2020 1,1 % mehr wissenschaftliches Hochschulpersonal im Jahr 2019. 64,5 Prozent besuchte eine Universität. Artikel "Qualitätsbericht - Prüfungen an Hochschulen" Herunterladen (PDF, 141KB, Datei ist nicht barrierefrei). Alle 16 Bundesländer haben hierzu Vorschriften erlassen, in der Regel im Rahmen der Landeshochschulgesetze. Welt. In Deutschland haben im Studienjahr 2019/20 insgesamt 508.229 Personen ein Studium begonnen. On 1 February 2021, Urs Fueglistaller will replace Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Bütler as Vice-President for Institutes & Executive Education. Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die Haltung der Gesellschaft zur … Artikel "Qualitätsbericht - Promovierende an Hochschulen" Herunterladen (PDF, 132KB, Datei ist nicht barrierefrei). Darstellungseinheiten sind alle im Berichtsjahr Studierenden bzw. Deutschland investiert im Vergleich mit anderen Industrienationen noch immer einen viel zu geringen prozentualen Anteil seines Bruttosozialprodukts in Bildung. Insofern ist auch die Führung im Ausland erworbener Grade gesetzlich geregelt. Die Führung akademischer Grade ist in Deutschland rechtlich geschützt. Die vorliegende Publikation gibt einen statistischen Überblick über die Studienstruktur in Deutschland. Gut 21.000 Studenten haben im vergangenen Jahr in Rheinland-Pfalz ein Hochschulstudium abgeschlossen. Die Beendigung tritt rechtlich mit der Exmatrikulation ein, wobei noch viele immatrikulierte Studienabbrecher das Studiu… Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten. Das sagt eine neue Studie. Studienabschlüsse, akademische Grade und Titel. F2 befasst sich mit dem Übergang in die Hochschule, der Zahl, dem Anteil und der Zusammensetzung der Gruppe der Studien­ anfängerinnen und Studienanfänger . Nur bei Geisteswissenschaften an den Universitäten wurde in der Regel ein Magister vergeben. In Deutschland wird das Studium zum Master of Music sowohl von Musikhochschulen, Musikuniversitäten sowie Universitäten angeboten. Soweit mir bekannt, richten Waffen aus aller Welt so entsetzlich viel Leid an - die ganze Welt ist an Waffengeschäften beteiligt, auch die asiatische und arabische ist gut dabei; zudem müssen Waffen auch bestellt, bezahlt und verwendet werden, denn von alleine schießen die nicht. November 2017. Die auf dieser Website verwendeten Cookies dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Optimierung des Webangebotes. Kolumnen. Als Studienabbrecher werden ehemalige Studenten bezeichnet, die ihr Erststudium ohne einen Hochschulabschluss beendet haben (Studienabbruch). Studienabbruch bezeichnet die vorzeitige Beendigung eines Erststudiums, also vor Erlangen eines akademischen Grades, durch den Studenten (Studienabbrecher), ohne eine Wiederaufnahme des Studiums zu einem späteren Zeitpunkt. In der Hoch­schul­statistik liegen keine expliziten Daten zu den Studien­abbrechern bzw. (in den Naturwissenschaften). 47,4 Prozent Frauen waren. Neben der Stufung der Studiengänge ist noch eine zweite Strukturvorgabe mit der Bologna-Reform verbunden: die sogenannte Modularisierung. Als Premium-Nutzer erhalten Sie detaillierte Quellenangaben zu dieser Statistik. Bad Ems (swz). +41 58 483 93 61 Tel. phil." Dabei wird … In Deutschland existieren folglich zweistufige und einstufige Studiengänge nebeneinander, wobei die Zweistufigkeit – wie die oben genannten Zahlen zeigen – das Studienwesen dominiert. Bei Twitter teilen. Sozialer-hebung des DSW 52 Jahrhunderts eingeführt. Darstellungseinheiten sind Studierende sowie Studienanfänger und Studienanfängerinnen an deutschen Hochschulen. Ein Jurist kann damit gut leben, ein Geisteswissenschaftler eher nicht. Kundenspezifische Recherche- & Analyseprojekte: Ad-hoc Analysen durch unseren professionellen Rechercheservice: Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account. ", Statistisches Bundesamt, Studienabschlüsse: Anzahl der bestandenen Prüfungen an Hochschulen in Deutschland in den Prüfungsjahren von 1993 bis 2019 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/39312/umfrage/studienabschluesse-in-deutschland-seit-1993/ (letzter Besuch 16. 16. Neu eingeführt wurden allerdings die gestuften Studienabschlüsse Bachelor of Education und Master of Education, ... Statistik. Dies entspricht einer Infektionsrate von 1,59% sowie eine Todes- bzw. Bitte buchen Sie den Arbeitsplatz 'Service-PC o.Scanner' Prof. Dr. Urs Fueglistaller has been appointed Vice-President of the University of St.Gallen. Im Jahr 2012 verfügen in Deutschland knapp 3,7 Millionen Personen (5,1 Prozent der Bevölkerung) über einen Abschluss von einer Fachhochschule und gut 5,5 Millionen Personen (7,8 Prozent der Bevölkerung) über einen Abschluss von einer Universität. Sobald diese Statistik aktualisiert wird, werden wir Sie umgehend per Email benachrichtigen. Erhebungsinhalte sind: Hochschulart, Hochschule, fachliche und organisatorische Zuordnung, Besoldungs-/Vergütungsgruppe, Besetzung der Stelle. Auf dieser Website werden Nutzungsdaten nur im notwendigen, zweckgebundenen Maß verarbeitet. 65189 Wiesbaden, ©  Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Single-Account. Letalitätsrate von 1,65%. Deutschland Vereinigtes Königreich Finnland Ungarn Österreich Norwegen Schweden Niederlande Schweiz. Je nach Ausrichtung des Studiengangs erweitern Studierende des Master of Music ihre musischen Fähigkeiten an einem bestimmten Instrument wie Gitarre oder Klavier oder setzen sich auf wissenschaftlich-theoretische Weise mit Themen wie … Die Zahl der Frauen stieg im Vorjahresvergleich um 2,1 % auf 161 200. Auch im Studienjahr 2015/16 ist die Zahl der UNI-AbsolventInnen wieder leicht angestiegen – im Vergleich zum Studienjahr 2014/15 um rund 3,5 Prozent (laut vorläufigen Berechnungen der Statistik Austria). Eine tolle Unterstützung bei Deiner Suche erhältst Du durch unser Portal StudyCheck.de. Deine Meinung ist gefragt. Quelle: nab. An den deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2019 rund 407 000 Personen im wissenschaftlichen Bereich beschäftigt. Im Schlüsselverzeichnis werden alle möglichen Angaben (wie zum Beispiel Exmatrikulationsgründe oder Studienabschlüsse) für die Statistik gepflegt. Die hier angegebenen Jahre sind Prüfungsjahre. 16. Rheinland-Pfalz. Hier umfasst die Kategorie „Übrige“ alle Studienabschlüsse außer Bachelor und Master, ausgenommen Lehramt-Bachelor- und Lehramt-Masterabschlüsse. Als Studien­abbrecherinnen beziehungsweise -abbrecher werden ehemalige Studierende bezeichnet, die ihr Erst­studium ohne einen Hoch­schul­abschluss beendet haben. Update, Einblicke in die wichtigsten Technologiemärkte weltweit, Advertising & Media Outlook Ausländische Ärzte in Deutschland– Anerkennung ausländischer Studienabschlüsse, Weiterbildungszeiten und im Ausland abgeschlossener Facharztweiterbildungen Einführung Bis 2016 ist die Zahl der ausländischen Ärz-tinnen und Ärzte in Deutschland auf ca. Die Mehrheit der Student/innen, d.h. 1.611,7 Tausend bzw. Darstellungseinheiten sind Promovierende, d.h. Personen die von einer deutschen Hochschule die schriftliche Bestätigung über die Annahme als Doktorandin oder Doktorand in dieser Einrichtung erhalten haben, bzw. Politik. Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden. Im Zuge des Bologna Prozesses wird der Fachbereich IV der Universität Trier eine Umgestaltung seiner Studienabschlüsse und -struktur vornehmen. Erhebungseinheiten sind die Verwaltungsstellen dieser Einrichtungen. www.statistik.at Folie 7 | 10.04.2018 Aus- oder Weiterbildung – Altersgruppen Teilnahme an Aus- oder Weiterbildung in den letzten 12 Monaten vor der Befragung Q: STATISTIK AUSTRIA, Erwachsenenbildungserhebung 2016/17 (AES).  Statistisches Bundesamt (Destatis) | 2020, (PDF, 5MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm), (PDF, 142KB, Datei ist nicht barrierefrei), (xlsx, 103KB, Datei ist nicht barrierefrei), (PDF, 59MB, Datei ist nicht barrierefrei), (xlsx, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei), (xlsx, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei), (PDF, 716KB, Datei ist nicht barrierefrei), (PDF, 952KB, Datei ist nicht barrierefrei), (xlsx, 885KB, Datei ist nicht barrierefrei), (PDF, 297KB, Datei ist nicht barrierefrei), (PDF, 275KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm), (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm), (xlsx, 985KB, Datei ist nicht barrierefrei), (xlsx, 877KB, Datei ist nicht barrierefrei), (xlsx, 5MB, Datei ist nicht barrierefrei), (PDF, 254KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm), (PDF, 809KB, Datei ist nicht barrierefrei), (PDF, 357KB, Datei ist nicht barrierefrei), (xlsx, 568KB, Datei ist nicht barrierefrei), (PDF, 329KB, Datei ist nicht barrierefrei), (PDF, 954KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm), (PDF, 755KB, Datei ist nicht barrierefrei), Artikel "Qualitätsbericht - Statistik der Studierenden, Prüfungen und des Personals an Berufsakademien", (PDF, 139KB, Datei ist nicht barrierefrei), Artikel "Qualitätsbericht - Studierende an Hochschulen", (PDF, 138KB, Datei ist nicht barrierefrei), Artikel "Qualitätsbericht - Gasthörer an Hochschulen", (PDF, 124KB, Datei ist nicht barrierefrei), Artikel "Qualitätsbericht - Habilitationsstatistik", (PDF, 128KB, Datei ist nicht barrierefrei), Artikel "Qualitätsbericht - Promovierende an Hochschulen", (PDF, 132KB, Datei ist nicht barrierefrei), Artikel "Qualitätsbericht - Personal an Hochschulen", (PDF, 152KB, Datei ist nicht barrierefrei), Artikel "Qualitätsbericht - Statistik der Hochschulräte", (PDF, 120KB, Datei ist nicht barrierefrei), Artikel "Qualitätsbericht - Prüfungen an Hochschulen", (PDF, 141KB, Datei ist nicht barrierefrei), Artikel "Qualitätsbericht - Stellenstatistik", (PDF, 131KB, Datei ist nicht barrierefrei), Artikel "Qualitätsbericht - Hochschulfinanzstatistik, jährlich (ab 2006)", (PDF, 225KB, Datei ist nicht barrierefrei), Studienanfänger nach Bundesländern, Semester, Nationalität und Geschlecht, Studienanfänger nach Semester, Nationalität und Geschlecht im Zeitvergleich, Deutsche Studienanfänger im Ausland nach Jahren und Studienland, Studierende nach Bundesländern, Nationalität und Geschlecht, Studierende nach Bundesländern und Hochschularten, Studierende nach Semester, Nationalität, Geschlecht und Hochschulen, Deutsche Studierende im Ausland (hochgerechnet) nach Jahren, Deutsche Studierende im Ausland nach Jahren und Studienland, Studierende nach Semester, Nationalität, Geschlecht und Studienfach, Ausländische Studierende an Musikhochschulen, Studierende insgesamt und Studierende Deutsche nach Geschlecht, Studierende insgesamt und Studierende Deutsche im Studienfach Betriebswirtschaftslehre nach Geschlecht, Studierende insgesamt und Studierende Deutsche im Studienfach Rechtswissenschaft nach Geschlecht, Studierende insgesamt und Studierende Deutsche im Studienfach Germanistik/Deutsch nach Geschlecht, Studierende insgesamt und Studierende Deutsche im Studienfach Medizin (Allgemein-Medizin) nach Geschlecht, Studierende insgesamt und Studierende Deutsche im Studienfach Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht, Bestandene Prüfungen an Hochschulen nach Geschlecht und Nationalität im Zeitvergleich, nach Prüfungsgruppen sowie Geschlecht und Durchschnittsalter, Bestandene Prüfungen von Bachelorabsolventen nach Land, Fächergruppe und Fachstudiendauer in den Prüfungsjahren 2002, 2007, 2012 und 2018, Bestandene Prüfungen nach Abschlussarten, insgesamt, Bestandene Prüfungen nach Abschlussarten, Deutsche, Bestandene Prüfungen nach Abschlussarten, Ausländer, Bestandene Prüfungen nach Abschlussarten, männliche Studierende, Bestandene Prüfungen nach Abschlussarten, weibliche Studierende, Hauptberufliches wissenschaftliches und künstlerisches Personal, Hochschulpersonal nach Geschlecht, Personalgruppen und Beschäftigungsverhältnis im Zeitvergleich, Hochschulräte: Bundesländer, Jahre, Geschlecht, Hinweise auf hochschulstatistische Informationen anderer Anbieter im Internet, Hochschulen auf einen Blick - Broschüre - Ausgabe 2018, Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik - Vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2020/2021, Studierende an Hochschulen - Vorbericht - Fachserie 11 Reihe 4.1 - Wintersemester 2019/2020, Studierende an Hochschulen - Fachserie 11 Reihe 4.1 - Wintersemester 2019/2020, Studierende an Hochschulen - Fachserie 11 Reihe 4.1 - Sommersemester 2019, Deutsche Studierende im Ausland - Ergebnisse des Berichtsjahres 2017 - Ausgabe 2019, Personal an Hochschulen - Fachserie 11 Reihe 4.4 - 2019, Personal an Hochschulen - Vorbericht 2018, Prüfungen an Hochschulen - Fachserie 11 Reihe 4.2 - 2019, Promovierendenstatistik: Analyse zu Vollständigkeit und Qualität der zweiten Erhebung - 2018, Neue Promovierendenstatistik: Analyse der ersten Erhebung 2017, Promovierende in Deutschland - Wintersemester 2014/2015, Finanzen der Hochschulen - Fachserie 11 Reihe 4.5 - 2018, Nichtmonetäre hochschulstatistische Kennzahlen - Fachserie 11 Reihe 4.3.1 - 1980 - 2019, Monetäre hochschulstatistische Kennzahlen - Fachserie 11 Reihe 4.3.2 - 2018, Messung der internationalen Mobilität der Studierenden, Statistik der Studierenden, Prüfungen und des Personals an Berufsakademien - Fachserie 11 Reihe 4.8 - 2019, Statistisches Jahrbuch 2019 - Kapitel 3 Bildung, Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschafts­forschung (DZHW GmbH). Diese sind eindeutig nummerisch definiert. 2. Gasthörerinnen eingeschriebene Personen, die an einzelnen Kursen oder Lehrveranstaltungen teilnehmen. Studienanfänger und Studienanfängerinnen, Prüfungsteilnehmenden sowie das Personal an Berufsakademien. Startseite. Statistik. "Dr. 46.700 angestiegen; damit stellen ausländi-sche Berufsträger 10,6% der in Deutschland Mit der Novelle des Hoch­schul­statistik­gesetzes von 2016 wurde eine Studien­verlaufs­statistik eingeführt, um die gestuften Studien­gänge (insbe­sondere Bachelor/Master) adäquat zu erfassen und Studien­verläufe voll­ständig abbilden zu können. Neu, Zahlen und Einblicke in die Welt der Werbung und Medien, Industry Outlook Das Wissenschaftsgebiet wird durch Zusätze zum Doktor gekennzeichnet, wie z.B. Darstellungseinheiten sind wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Beschäftigte an Hochschulen (einschließlich Hochschulkliniken). Die Statistik zeigt die Anzahl der bestandenen Prüfungen an Hochschulen in Deutschland in den Prüfungsjahren von 1993 bis 2019. Authentifizieren Sie Ihren Admin-Account und profitieren Sie von zusätzlichen Features. 64,5 Prozent besuchte eine Universität. Bildung in Deutschland 2020. 1. 16. Überblick und Prognosen zu wichtigen Trendthemen, Unternehmens- und Markenkennzahlen und Rankings, Verbraucherdaten und -präferenzen in verschiedenen Industrien, Detaillierte Informationen zu politischen und sozialen Themen, Wichtige Kennzahlen zu Ländern und Regionen, Erkennen Sie die Marktpotenziale der Digitalisierung, Technology Market Outlook Die Gasthörerstatistik bildet den aktuellen Gasthörerbestand ab. Hauptnutzer der Prüfungsstatistik wie der Hochschulstatistiken insgesamt sind Politik und Verwaltung auf nationaler und internationaler Ebene. ...um die Statistik jederzeit in Ihre Präsentation einzubinden. Schüler/innen. Quelle: nab. Damit erhöhte sich die Zahl der Studierenden im Vergleich zum Wintersemester 2019/2020 um 57 600 (+2 %). Die Ergebnisse liefern Informationen zu Zwecken der allgemeinen Bildungs- und Hochschulplanung (insbesondere der Personalplanung) in Bund und Ländern sowie an den Hochschulen selbst. Statistische Daten zu Studienangeboten an Hochschulen in Deutschland Studiengänge, Studierende, Absolvent innen und Absolventen Wintersemester 2020/2021 Statistiken zur Hochschulpolitik 1/2020 . Die deutsche Metro setzt die Technik schon heute für viele Verkaufsgüter ein. Studienabschlüsse / Akademische Grade Du stehst vor der Studienwahl und beim Wort „Bachelor“ fällt dir nur eine schlechte Fernsehshow ein? Artikel "Qualitätsbericht - Personal an Hochschulen" Herunterladen (PDF, 152KB, Datei ist nicht barrierefrei). Claudia Roth brach ein Studium der Theaterwissenschaften, Geschichte und Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München ab und arbeitete als Dramaturgin am Theater.Dies geht aus ihrem Lebenslauf, den sie auf ihrer Homepage veröffentlicht hat, hervor. Der Begriff Homosexualität wurde erst in der zweiten Hälfte des 19. Die künftige Bericht­erstattung erfolgt im Jahres­rhythmus. Hat Dir Deutsch gefallen, könntest Du Germanistik in Erwägung ziehen, für Mathe-Fans bieten sich beispielsweise BWL, Wirtschaftswissenschaften und Statistik an. Alle Inhalte, alle Funktionen.Veröffentlichungsrecht inklusive. August 2014 - 04:00 Uhr. Studienabschlüsse. Artikel "Qualitätsbericht - Habilitationsstatistik" Herunterladen (PDF, 128KB, Datei ist nicht barrierefrei). Im Zuge des Bologna-Prozesses verlieren die alten Studienabschlüsse zunehmend ihre Bedeutung. 17497. nat." Gemäß der jüngsten verfügbaren Statistik der Organization for Economic Co- Operation and Development (2004) geben die USA etwa 4,1 Prozent ihres Bruttosozialprodukts für Bildung auf allen Ebenen aus. Testen Sie, wie gut ihr Abschluss im Vergleich ist. Statista. Zum Vergleich: Nach Erhebungen des statistischen Bundesamtes im Jahr 2015 verfügten nur rund 16 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland über einen akademischen Abschluss. In Deutschland hat sich die Zahl der Hochschulabschlüsse innerhalb von zehn ... wird in der Statistik doppelt gezählt. Basisdaten zur österreichischen Bildungslandschaft. Artikel "Qualitätsbericht - Statistik der Hochschulräte" Herunterladen (PDF, 120KB, Datei ist nicht barrierefrei). Informatik studieren in Deutschland - Informatik Studium in Deutschland: Übersicht mit allen Studiengängen sowie Informationen zum Informatikstudium. Urs Fueglistaller new Vice-President at the HSG. Neu, Alles, was Sie über Branchenentwicklungen wissen müssen, Bedeutende wirtschaftliche und soziale Indikatoren, Finden Sie Studien aus dem gesamten Internet, Wichtige Unternehmenskennzahlen auf einen Blick. 55 Praktikum in Deutschland 57 Anhang 58 Karte: Hochschulorte in Deutschland 59 Statistik: Internationale Studierende an deutschen Hochschulen 62 Informationen und Tipps Anlaufstellen für die ersten Fragen Literatur 64 Bewertung internationaler Hochschulzugangsberechtigungen 65 Deutsche Schulen im Ausland 66 DAAD In einer Umfrage unter 11.000 EU-Bürgern haben sich 6,2 Prozent der befragten Österreicher als LGBT identifiziert – also als schwul, lesbisch, bisexuell oder Transgender. Statistik: Homosexualität in Österreich. Der Doktorgrad ist der höchste akademische Grad in Deutschland. Die Ergebnisse der Hochschulfinanzstatistik liefern wichtige Informationen, die zu Zwecken der allgemeinen Bildungs- und Hochschulplanung in Bund und Ländern sowie an den Hochschulen selbst verwendet werden. 55 Praktikum in Deutschland 57 Anhang 58 Karte: Hochschulorte in Deutschland 59 Statistik: Internationale Studierende an deutschen Hochschulen 62 Informationen und Tipps Anlaufstellen für die ersten Fragen Literatur 64 Bewertung internationaler Hochschulzugangsberechtigungen 65 Deutsche Schulen im Ausland 66 DAAD Die Statistik der Hochschulräte bildet die zahlenmäßige Struktur und Entwicklung sowie die Geschlechterverteilung der Hochschulräte ab. Die Habilitationsstatistik erfasst alle an Hochschulen mit Habilitationsrecht im Berichtsjahr abgeschlossenen Habilitationsverfahren. Bei Facebook teilen . Im Studienjahr 2018/19 wurden an öffentlichen Universitäten 35.201 ordentliche Studienabschlüsse erworben. Die Zahl der Ausländer, die Deutschland für ihr Auslandsstudium wählen, wächst von Jahr zu Jahr. Statistische Daten zu Studienangeboten an ... Hier umfasst die Kategorie „Übrige“ alle Studienabschlüsse außer Bachelor und Master, November 2017. absolventen.at Statistik 2016. 47,4 Prozent Frauen waren. 16. Trends aus 170 Branchen in 50 Ländern und über September, 2020). (2. alle im Berichtsjahr abgeschlossenen Promotionen. Die Zahl der Frauen stieg im Vorjahresvergleich um 2,1 % auf 161 200. Als Premium Nutzer erhalten Sie Hintergrundinformationen und Angaben zur Veröffentlichung zu dieser Statistik. So ist beispielsweise in nur vier Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) der Zusammenhang zwischen Bildung und Arbeitslosigkeit noch ausgeprägter als in Deutschland, in 23 ist er schwächer. in Deutschland 1999 Konrad Kleinknecht Bildung – Beruf 28 Physikalische Blätter 55 (1999) Nr. Statistik_DIN_A4_1-2020_Statistik DIN A5 15.10.2020 16:40 Seite 1. Die beiden internationalen Studienabschlüsse Bachelor und Master sind – wie ihre Vorgänger, Diplom und Magister, akademische Grade. Nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind 2 948 700 Studentinnen und Studenten an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben. Beratung & Info; Veranstaltungen; Infoportal für Studieninteressierte; Schnupperstudium Studienabschlüsse Lehrpersonen ... Deutschland: 21,2: 23,2: 19,8: 18,5: 18,3: 18,6: 28,4: 34,0: 23,4: Spanien: 6,7: 6,2: 6,9: 7,0: 6,3: 7,4: 5,7: 6,1: 5,4: Niederlande : 5,1: 5,1: 5,1: 5,3: 5,2: 5,4: 4,5: 4,8: 4,2: Finnland: 4,8: 5,1: 4,6: 5,4: 6,5: 4,7: 3,2: 2,0: 4,2: USA: 4,6: 5,8: 3,8: 5,2: 7,2: 3,9: 3,2: 2,8: 3,5: Q: STATISTIK AUSTRIA, Hochschulstatistik. Dezember 2020. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/39312/umfrage/studienabschluesse-in-deutschland-seit-1993/, Statistisches Bundesamt. Gewiss ist aber: In Deutschland gelingt es, peu à peu mehr Frauen für den Ingenieurberuf zu begeistern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,1 % mehr als Ende 2018. Diese Funktion können Sie erst ab einem Single-Account nutzen. Gustav-Stresemann-Ring 11 ... Hier umfasst die Kategorie „Übrige“ alle Studienabschlüsse außer Bachelor und Master, ausgenommen Lehramt-Bachelor- und Lehramt-Masterabschlüsse. Artikel "Qualitätsbericht - Gasthörer an Hochschulen" Herunterladen (PDF, 124KB, Datei ist nicht barrierefrei). Ihren Studienabschluss erwerben Sie entweder aufgrund einer Hochschulprüfung, einer Staatsprüfung oder einer kirchlichen Prüfung. Zugegriffen am 16. 2,9 Mill. Bestandene Prüfungen nach Prüfungsgruppen, Hochschulen auf einen Blick - Broschüre - Ausgabe 2018 (PDF, 5MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm), Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek, Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik - Vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2020/2021 (PDF, 142KB, Datei ist nicht barrierefrei), Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik - Vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2020/2021 (xlsx, 103KB, Datei ist nicht barrierefrei), Studierende an Hochschulen - Vorbericht - Fachserie 11 Reihe 4.1 - Wintersemester 2019/2020 (PDF, 59MB, Datei ist nicht barrierefrei), Studierende an Hochschulen - Vorbericht - Fachserie 11 Reihe 4.1 - Wintersemester 2019/2020 (xlsx, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei), Studierende an Hochschulen - Fachserie 11 Reihe 4.1 - Wintersemester 2019/2020 (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei), Studierende an Hochschulen - Fachserie 11 Reihe 4.1 - Wintersemester 2019/2020 (xlsx, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei), Studierende an Hochschulen - Fachserie 11 Reihe 4.1 - Sommersemester 2019 (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei), Studierende an Hochschulen - Fachserie 11 Reihe 4.1 - Sommersemester 2019 (xlsx, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei), Deutsche Studierende im Ausland - Ergebnisse des Berichtsjahres 2017 - Ausgabe 2019 (PDF, 716KB, Datei ist nicht barrierefrei), Personal an Hochschulen - Fachserie 11 Reihe 4.4 - 2019 (PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei), Personal an Hochschulen - Fachserie 11 Reihe 4.4 - 2019 (xlsx, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei), Personal an Hochschulen - Vorbericht 2018 (PDF, 952KB, Datei ist nicht barrierefrei), Personal an Hochschulen - Vorbericht 2018 (xlsx, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei), Prüfungen an Hochschulen - Fachserie 11 Reihe 4.2 - 2019 (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei), Prüfungen an Hochschulen - Fachserie 11 Reihe 4.2 - 2019 (xlsx, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei), Statistik der Promovierenden 2019 (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei), Statistik der Promovierenden 2019 (xlsx, 885KB, Datei ist nicht barrierefrei), Promovierendenstatistik: Analyse zu Vollständigkeit und Qualität der zweiten Erhebung - 2018 (PDF, 297KB, Datei ist nicht barrierefrei), Neue Promovierendenstatistik: Analyse der ersten Erhebung 2017 (PDF, 275KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm), Promovierende in Deutschland - Wintersemester 2014/2015 (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm), Finanzen der Hochschulen - Fachserie 11 Reihe 4.5 - 2018 (PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei), Finanzen der Hochschulen - Fachserie 11 Reihe 4.5 - 2018 (xlsx, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei), Finanzen der privaten Hochschulen - 2018 (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei), Finanzen der privaten Hochschulen - 2018 (xlsx, 985KB, Datei ist nicht barrierefrei), Finanzen der privaten Hochschulen - 2017 (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei), Finanzen der privaten Hochschulen - 2017 (xlsx, 877KB, Datei ist nicht barrierefrei), Nichtmonetäre hochschulstatistische Kennzahlen - Fachserie 11 Reihe 4.3.1 - 1980 - 2019 (PDF, 5MB, Datei ist nicht barrierefrei), Nichtmonetäre hochschulstatistische Kennzahlen - Fachserie 11 Reihe 4.3.1 - 1980 - 2019 (xlsx, 5MB, Datei ist nicht barrierefrei), Monetäre hochschulstatistische Kennzahlen - Fachserie 11 Reihe 4.3.2 - 2018 (PDF, 5MB, Datei ist nicht barrierefrei), Monetäre hochschulstatistische Kennzahlen - Fachserie 11 Reihe 4.3.2 - 2018 (xlsx, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei), Messung der internationalen Mobilität der Studierenden (PDF, 254KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm), Studienverlaufsstatistik 2019 (PDF, 809KB, Datei ist nicht barrierefrei), Statistik der Studierenden, Prüfungen und des Personals an Berufsakademien - Fachserie 11 Reihe 4.8 - 2019 (PDF, 357KB, Datei ist nicht barrierefrei), Statistik der Studierenden, Prüfungen und des Personals an Berufsakademien - Fachserie 11 Reihe 4.8 - 2019 (xlsx, 568KB, Datei ist nicht barrierefrei), Private Hochschulen - 2018 (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei), Private Hochschulen - 2018 (xlsx, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei), Erfolgsquoten 2018 (PDF, 329KB, Datei ist nicht barrierefrei), Hochqualifizierte in Deutschland 2011 (PDF, 954KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm), Hochschulstandort Deutschland 2009 (PDF, 755KB, Datei ist nicht barrierefrei). Im Prüfungsjahr 2019 gab es 512.285 bestandene Prüfungen an Hochschulen in Deutschland.