Nun solltest du dich mit der Berufsausbildung auseinandersetzen, indem du einen Studiengang wählst. Wenn Sie trotzdem bei uns studieren möchten, absolvieren Sie vor Studienbeginn noch ein einjähriges Praktikum. Frag mal an einer FH in Deiner Nähe nach. In diesem Fall sind die passenden Studiengänge von den thematischen Schwerpunkten Ihres Praktikums bzw. 5. Leider habe ich kein Praktikum gefunden um die ganze Fachhochschulreife zu erhalten. Frag einfach bei der zuständigen Stelle in NRW nach! Meine Frage lautet: Glaubt ihr nur mit dem schulischen Teil habe ich trotzdem gute Chancen für einen Kaufmännischen Beruf ( zb als Bankkaufmann) oder interessieren sich die Arbeitgeber nur für Menschen mit der kompletten Fachhochschulreife 6.habt ihr andere Vorschläge/Erfahrung was man sonst noch machen könnte ? Wenn ich die Fachhochschulreife komplett habe, kann ich damit dann in ganz Deutschland studieren ? Die Fachhochschulreife besteht aus einem schulischen Teil und einem berufspraktischen Teil. Fachhochschulreife (schulischer Teil) 2012 mit einem 3,4 Durchschnitt (leider). FH = Fachhochschule. Ich selbst habe dann wieder ein Praktikum beim Rechtsanwalt gemacht. Der schulische Teil wird normalerweise mit Abschluss der 12. Wenn Sie den schulischen Teil der Fachhochschulreife an einer allgemeinbildenden Schule und den praktischen Teil durch mindestens einjährige Praktikumstätigkeit erworben haben, studieren Sie ebenfalls fachgebunden. Klasse einer höheren Schule oder nach Abschluss auf Oberstufenniveau von Belegfächern ein einer Fachschule erworben. Sowohl mit der Fachhochschulreife als auch mit der fachgebundenen Hochschulreife habt ihr die Möglichkeit, ein duales Studium zu starten. In Osnabrück wird neben der vollen FHR (also dem schulischen- und dem praktischen Teil) noch ein vierwöchiges Praktikum für die jeweilige Fachrichtung benötigt. Du hast lediglich den schulischen Teil der … Bitte mit den Begrifflichkeiten aufpassen. Der schulische Teil der Fachhochschulreife alleine ist nicht ausreichend. Zunächst steht die Frage im Raum, wer dich mit einer fachgebundenen Hochschulreife zulässt. Studieren mit Fachabi: Welche Wege gibt es? Hast du die Fachhochschulreife in der Tasche, ist der erste Abschnitt für deine künftige Karriere geschafft. oder meine Fachoberschulreife (Mittlerer Schulabschluss) 2007 mit einem 1,9 Durchschnitt ??? Im worst-case darfst du aber bis 2013 mit der Nichtschülerabiturprüfung warten. FH-Reife = Fachhochschulreife, die hast du bisher aber nicht. Vermutlich geht es aber bei Dir eher um den Schulabbruch im Gymnasium nach der 12? Erwerb der Fachhochschulreife Mit der Fachhochschulreife erwerben Schülerinnen und Schüler die Berechtigung zum Studium an einer Fach-hochschule. Da gibt es unterschiedliche Regelungen zum Praktikum - je nach Bundesland. Aus dem Zeugnis der Fachhochschulreife muss hervorgehen, dass die erforderlichen schulischen Leistungen sowie die berufliche Tätigkeit für den Erwerb der Fachhochschulreife erbracht wurden. Die ganzen Unterlagen legte ich der Universität Osnabrück vor und sie haben mich letztlich immatrikuliert. Mit dem Abschluss der Fachoberschule erhält man die Fachhochschulreife und kann alle Fachhochschulstudiengänge studieren.. Außerdem, und das ist besonders in Niedersachsen, kann man hier mit der Fachhochschulreife auch an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen studieren - und zwar die fachlich dem Schulabschluss entsprechenden Studiengänge. Wer in der Oberstufe einer allgemeinbildenden Schule ein Jahr in der Oberstufe verbringt und dieses Jahr mit einer bestimmten Punktzahl meistert, erwirbt den schulischen Teil der Fachhochschulreife. in der FOS gibt es einen "richtigen" Abschluss nach der 12 - die Fachhochschulreife, mit der man studieren kann. Es kann also gut sein, dass jemand das Abitur niemals schaffen würde, aber durchaus noch diesen halben Schulabschluss erhält. Der schulische Teil Schülerinnen und Schülern, die die gymnasiale Oberstufe Studium mit Fachhochschulreife, schulischer Teil Ein Studium allein mit der Fachhochschulreife, schulischer Teil, ist an der Hochschule Flensburg nicht möglich. Der berufsbezogene Teil der Fachhochschulreife besteht aus einem Berufspraktikum von einem halben bis einem Jahr oder alternativ einer abgeschlossenen Berufsausbildung.