Sehen Sie die Beiträge zu dieser Seite. Die Fallhöhe beträgt 66,65 m. Der Durchfluss liegt bei 17,66 m³/s. Der Talsperre Seebach liegt im Einzugsgebiet von Oberdorla, das rund 4 Kilometer vom See entfernt ist. Jährlich können 483 GWh Strom erzeugt werden. Die Wahnbachtalsperre liegt in Siegburg-Seligenthal im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis und dient der Trinkwasserversorgung.Der Stausee wird vorwiegend durch den Wahnbach gespeist.. Neben der Funktion als Hochwasserrückhaltebecken dient sie seit 1987 auch der Freizeiterholung und wird deshalb auch âBergsee Ratscherâ genannt. Name. Der Stausee wurde nach der seldschukischen Karawanserei Altınapa Han benannt. April 1958 vom damaligen Ministerpräsidenten Fritz Steinhoff in Betrieb genommen. Die Talsperre Ratscher ist zum Hochwasserschutz gebaut worden. kWh.Das Maschinenhaus befindet sich am Fuße der Talsperre auf der rechten Seite. Basierend auf der Seite Talsperre Seebach . Der See kann aus den umliegenden Orten Flarchheim (etwa 1 km vom See entfernt), Oppershausen (2 km Entfernung) und Heroldishausen (etwa 3 km weit weg) erreicht werden. Der am 12. Der Talsperre Saidenbach 09514 Lengefeld (Sachsen) Die Talsperre liegt in der Nähe von Lengefeld in Sachsen. Bauwerke. Die Staumauer der Talsperre Dröda ist eine 52,5 m hohe Gewichtsstaumauer aus Beton.Die Talsperre wurde von 1964 bis 1971 bei Dröda, einem Ortsteil der Gemeinde Weischlitz, westlich von Oelsnitz (Vogtland) errichtet. Die Lijiaxia-Talsperre ist eine Talsperre mit einem Wasserkraftwerk am Gelben Fluss in der chinesischen Provinz Qinghai, 73 km flussabwärts von der Laxiwa-Talsperre. Die Staumauer der Talsperre Pöhl ist eine gekrümmte Gewichtsstaumauer aus Beton. Mehr Infos in unserem Factbook vom Talsperre Saidenbach Die Thülsfelder Talsperre ist ein Stausee zwischen Cloppenburg und Friesoythe im Oldenburger Münsterland.Sie grenzt an die Gemeinden Friesoythe, Garrel und Molbergen und wurde zwischen 1924 und 1927 errichtet, um die Uferregionen der Soeste vor Überschwemmungen zu schützen. Der Text ist unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 verfügbar, ohne Fotos, der Routenplaner und die Karte. Der Staudamm aus Schüttmaterial ist 71,5 m hoch bzw. Der Han, der um 1201 bis 1202 von Åemsettin Altınapa, dem Wesir des Sultans Rukn ad-Din Suleiman Schah erbaut wurde, war aber schon zu Beginn des Staudammbaus eine Ruine. 85 m über der Gründung. Die bewässerte Fläche umfasst 37.744 km². Die Talsperre und die Trinkwasserversorgung wurden am 28. Nachdem das Wasser die Turbine passiert hat, wird es für Bewässerungszwecke genutzt. Sie steht am Batman Çayı, einem Nebenfluss des Tigris, im Südosten der Türkei und dient der Stromerzeugung und Bewässerung.Das Wasserkraftwerk hat eine Leistungsfähigkeit von 198 MW und ging 1998 in Betrieb. Sie befand sich in der Nähe des heutigen Südufers und wurde beim Bau des Stausees überflutet. Die installierte Leistung des Kraftwerks beträgt mit einer Francis-Turbine 10,7 MW.Die Jahreserzeugung liegt bei 28 Mio. Die Talsperre hat ihren Namen von der Ortschaft Pöhl, die nun unter Wasser liegt. Kraftwerk. Der Talsperre Seebach 99986 Niederdorla (Thüringen) Der Talsperre Seebach ist ein See in der Nähe von Niederdorla (Thüringen). Sie liegt bei Schleusingen nahe Hildburghausen in Thüringen. Juni 1953 gegründete Wahnbachtalsperrenverband ⦠Baden ist verboten, da das Wasser der Trinkwasserversorgung dient. Die Talsperre wurde 1958â1964 in der Nähe von Jocketa (heute Teil der Gemeinde Pöhl) im Vogtland erbaut (Inbetriebnahme 1964).