... Behörden und Einrichtungen der Stadt Halle und wirkt bei der Optimierung der Studien- und Betreuungsbedingungen an der Uni mit. Veranstaltungen; Praxisportal - Job- und Praktikumsbörse. Die Beratung umfasst Themen wie beispielsweise Mietrecht oder Arbeitsrecht beim Nebenjob. Aktuelles Über die LMU Einrichtungen Studium Studien- und Lehrangebot Lehre@LMU Erstsemesterbegrüßung 2020 Beratung … Studentenwerk Halle. Die Universität Tübingen ist eine traditionsreiche und bundesweit wie international hoch renommierte Volluniversität, die im Exzellenzwettbewerb des Bundes und der Länder ausgezeichnet wurde. Sie zeigen Ihnen den Weg zu einem Institut oder können Ihnen Ansprechpartner für bestimmte Fragen nennen. Im International Office erhalten Sie Beratung zu studienspezifischen und sozialen Fragen und Problemlagen wie beispielsweise erste Fragen zu Beginn des Studiums, Krankenversicherung und Behörden, Finanzierung des Studiums, Probleme im Studium oder im Alltag in Münster/Deutschland. Unterstützung von ausländischen Studierenden für ausländische Studierende der Medizin! Der Studiengang Kognitionswissenschaft richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die sich für ein interdisziplinär ausgerichtetes Studium unter Beteiligung von Informatik, Linguistik, Mathematik, Medizin, Neurobiologie, Philosophie und Psychologie interessieren. Stock +43 512 507-35560 (nur während der Öffnungszeiten!) zum elektronischen Vorlesungsverzeichnis bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZDV an. Das Referat für ausländische Studierende bietet gerne kostenlose Beratung für alle, die bereits an einer österreichischen Hochschule studieren oder hier ein Studium beginnen wollen. Das CHE Ranking bietet alle Informationen zu Studienangebot, Studienberatung, Hochschulsport und vielem mehr, an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Oder wissen nicht, wer für eine konkrete Frage der richtige Ansprechpartner ist? Das Angebot „Deutsch im Studium“ der Abteilung „Deutsch als Fremdsprache und interkulturelle Programme“ bietet individuelle Beratung und Kurse dazu an. Das Diversitätsorientierte Schreibzentrum der Universität Tübingen bietet eine persönliche Beratung bei allen Fragen zum Verfassen wissenschaftlicher Texte im Studium. Bei der International Coffee Hour treffen sich internationale und deutsche Studierende jeden Freitag im Semester, 14.00-16.00 Uhr. Zudem ist Marburg als Stadt als sehr attraktiver Studienort für ausländische Studierende. Gebühren für internationale Studierende Betroffen sind internationale Studierende, ... Hinweise zum UNI-ASSIST-Verfahren ... Teilanerkennung ihres Lehramtsstudiums beim Regierungspräsidium Tübingen Abt. Kaffee, Tee und Kekse gibt es umsonst. Sie brauchen eine Beratung zum Schreiben wissenschaftlicher Texte auf Deutsch oder möchten prüfen lassen, ob Ihr Text korrekt formuliert ist? Sie müssen sich in einem fremden Land und einer fremden Sprache zurecht finden und möglichst schnell Scheine erwerben. Das professionelle Service-Angebot der Philipps-Universität ist besonders auf ausländische Studierende ausgerichtet. Die Universitätsbibliothek bietet unter anderem Kurse zur wissenschaftlichen Recherche an. An der Universität Ulm gibt es zahlreiche Beratungsangebote für Studieninteressierte und Studierende. Beim Studierendenrat finden Sie fachübergreifende Beratung und Hilfestellung von Studierenden für Studierende. ... Immatrikulation für ausländische Studierende Sie haben Ihre Zulassung. Das Dezernat Internationale Beziehungen bietet eine allgemeine Studienberatung für ausländische Studierende der Universität Heidelberg an. Die Eberhard Karls Universität Tübingen bietet das gesamte Fächerspektrum einer klassischen Universität und richtet immer wieder neue Fachrichtungen ein. Dabei teilt sich die Studienberatung in die Zentrale Studienberatung und die Fachstudienberatung. Informieren Sie sich in der Übersicht der Studienangebote zunächst gründlich über alle Anforderungen des Studiengangs, den Sie studieren möchten. Studierende und Lehrende sprechen über Berufsfelder nach dem … Wir helfen dir bei Problemen mit dem Aufenthaltstitel oder Visum, der Zulassung zum Studium, dem Erwerb von Deutschkenntnissen, Fragen zu Studiengebühren und bei anderen Schwierigkeiten weiter. E-Mail: medisupp(at)uni-muenster.de Hier gelangen Sie zur Homepage des Projekts. German; English; Chinese; Informationen für Studieninteressierte; Studierende Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Auf den Seiten des Schreibzentrums finden Sie auch Angebote zur Schreibberatung in den Fakultäten und Fachbereichen. Lebende Fremdsprachen, Latein für das Latinum, Deutsch als Fremdsprache: Erfahren Sie hier, wo Sie die Sprache Ihrer Wahl erlernen können. Am Fachsprachenzentrum der Universität Tübingen können Sie verschiedene Sprachen (Englisch, Spanisch, Japanisch …) auf unterschiedlichen Niveaus lernen. - 7 Schule und Bildung Postfach 2666, 72016 Tübingen beantragen. Choose language. Tel: +49 7071 29-0 Finden Sie hier heraus, was Tübingen zu einer einzigartigen und lebenswerten Studentenstadt macht. Ausländische Studierende. Wir bieten Hilfe bei der Bewältigung sozialer, rechtlicher, kultureller und politischer Probleme. Geschwister-Scholl-Platz 72074 Tübingen. Auch im Wintersemester erhalten ausländische Studierende die Möglichkeit, sich im Rahmen von virtuellen Workshops und Online-Seminaren zu studienfachübergreifenden Themen wie "Zeit- und Selbstmanagement" oder "Wissenschaftliches Schreiben" weiterzubilden. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Seminare für ausländische Studierende. Alle Ansprechpersonen im … Die Beratung ist vertraulich, ergebnisoffen und nicht rechtsverbindlich. Das Welcome Center der Universität Tübingen hilft allen internationalen Doktorandinnen und Dokoranden bei nicht-akademischen und praktischen Fragen vor und während des Aufenthalts in Tübingen. Die Lernberatung der Zentrale Studienberatung der Universität Tübingen bietet unter anderem Hilfe bei Fragen zu Zeit- und Arbeitsplanung, der Bewältigung des Lernstoffes und zur Prüfungsvorbereitung. Online-Bewerbung: Bachelor (alle Studierende, alle Fächer, alle Fachsemester); Rechtswissenschaft (Staatsexamen) Bewerbungszeitraum 01.12.2020 – 15.01.2021. Studienstart, studentische Angebote, Erfolg im Studium, Soziales und Angebote für Flüchtlinge, Orientierungswochen, Beratungskurs, Semesterplanung, Stundenpläne und Studienorganisation, Beratung und Zulassung internationaler Studierender, Nauklerstasse 2 72074 Tübingen studyspam prevention@uni-tuebingen.de study.masterspam prevention@uni-tuebingen.de, © 2020 Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen, Coronavirus: Eingeschränkter Universitätsbetrieb, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Projekt "Erfolgreich studieren in Tübingen" (ESIT), Studiengänge in Kooperation mit anderen Universitäten, Schlüsselqualifikationen: Das Studium Professionale, Angriffe auf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, I – Universitätsentwicklung, Struktur und Recht, Center for Interdisciplinary and Intercultural Studies, Dr. Eberle Zentrum für digitale Kompetenzen, European Research Center on Contemporary Taiwan, Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKM), Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Zentrum für Evaluation und Qualitätsmanagement, Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung (ZGD), Personalvertretungen, Beratung, Beauftragte, Ansprechpersonen für Fragen im Zusammenhang mit sexueller Belästigung, Studienangebot für internationale Studierende, Studienanfang für internationale Studierende, Coronavirus: Informationen für Studierende aus dem Ausland (Incomings), Nach dem Studium für internationale Studierende, Beratungsangebote für internationale Studierende, Coronavirus: Informationen für Tübinger Studierende im Ausland (Outgoings), Coronavirus: Informationen für internationale Studierende (Incomings), Coronavirus: weitere Infos für Studierende. Sobald Sie in Tübingen angekommen sind, müssen Sie sich immatrikulieren, d.h. im Studierendensekretariat einschreiben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentralen Prüfungsamts der Universität Tübingen sind Ansprechpartner in Prüfungsangelegenheiten wie bei Fragen zu Fristen und Anforderungen bei Prüfungsanmeldungen. Beratung für internationale Studierende Hauptnavigation. Auf den Homepages der Fachschaften finden Sie die Fachschaft Ihres Studiengangs. Heute bilden über 30 Arbeitsgruppen das Tübinger Wilhelm-Schickard-Institut, in dem Informatik auf Spitzenniveau erforscht, gelehrt und gelebt wird.. Die Psychotherapeutischen Beratungsstellen des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim sind für Sie da, wenn Sie sich während des Studiums in einer schwierigen Lebenslage befinden. Die Seite „Informationen für Flüchtlinge“ beim Portal „Studieren in Deutschland“ bietet allgemeine Informationen zum Studieren und Leben in Deutschland. Bewerbung und Zulassung für internationale Studierende Sie möchten an der Universität Tübingen einen Bachelor- oder Masterabschluss erwerben und möchten sich für einen Studienplatz bewerben? Beratungszeiten: die Beratung wird derzeit per Mail oder Facebook abgehalten. Ausländische Studierende können sich auf dieser Seite informieren, welche Studienkosten in Duisburg-Essen anfallen und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt. Sie erhalten dort Hilfestellung zu den administrativen Bereichen (Bewerbung und Zulassung, Ein- und Umschreibung, Beurlaubung, Exmatrikulation, etc. Doch abseits der Uni hat Tübingen noch weitaus mehr zu bieten. Beratung für ausländische Studierende. Das Studentenwerk ist für die Bedingungen rund um das Studium - z. Beratungsgespräche können auch in englischer Sprache geführt werden. Wir möchten Sie dabei unterstützen, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern. Beratung für internationale Studieninteressierte Online-Sprechstunde im Dezernat Internationales! Wilhelm Schickard hat hier in Tübingen die Ära der rechnenden Maschinen eingeleitet — fast 400 Jahre später ist Informatik so spannend wie nie zuvor. Sie möchten an der Universität Stuttgart auf Deutsch studieren, obwohl Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist und Sie über keine ausreichend deutschen Sprachkenntnisse verfügen? Wir freuen uns, dass Sie sich entschlossen haben, an der Universität Bonn zu studieren. Die Zentrale Studienberatung ist generell die erste Anlaufstelle, wenn es um die Durchführung eines Studiums geht. Durch seine vielfältige Ausrichtung ist der Studiengang generell auslandsbezogen. Das Gleichstellungsbüro der Universität Tübingen steht für Auskünfte und Beratung zum Themenfeld „Gleichstellung von Frauen und Männern in Studium und Wissenschaft“ zur Verfügung. Orientierungsprogramm für ausländische Studierende Digitale Sprechstunden und Beratung für ausländische Studierende Online-Seminare für ausländische Studierende Virtuelles Kulturprogramm für ausländische Studierende auslaenderreferat@oeh.cc Eberhard Karls Universität Tübingen. Beratung und Formalia für internationale Vollzeitstudierende. Beratung für ausländische Studierende. Informieren Sie sich in der Übersicht der Studienangebote zunächst gründlich über alle Anforderungen des Studiengangs, den Sie studieren möchten. B. günstiger Wohnraum, preiswertes Essen in Mensen - zuständig. Vorlesungsbeginn ist der 2. Sie können das Angebot in jeder Phase des Studiums wahrnehmen, also auch schon vor Beginn des Studiums. Wir beraten Sie bei allen Themen rund um Studienplatzbewerbung und Studium. Yvette Kibuh kennt diese Probleme bestens. Es soll eine Balance aus Präsenzlehre und Online-Angeboten geben. November 2020. Auch Einführungsveranstaltungen zum Campus-System bzw. Logo Studentenwerk. Das Diversitätsorientierte Schreibzentrum der Universität Tübingen bietet eine persönliche Beratung bei allen Fragen zum Verfassen wissenschaftlicher Texte im Studium. 9-12 Uhr) zur Klärung Ihres Anliegens. ), zur Studienorganisation und -finanzierung, zur Krankenversicherung und zu ausländerrechtlichen Fragen. Kommen Sie auf uns zu, wir helfen Ihnen gerne weiter. Beratung und Betreuung von ausländischen Studierenden International Office der WWU Münster Schlossplatz 3 48149 Münster Tel: +49/(0)251/83-22215 Verschiedene studentische Gruppen sind im Studierendenrat aktiv. 30, erster Stock. Sie finden ein Gebäude nicht? Themen der Beratung und Behandlung bei psychischen Problemen sind zum Beispiel: Das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim bietet eine kostenlose Rechtsberatung für Studierende an. © 2020 Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen, Coronavirus: Eingeschränkter Universitätsbetrieb, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Projekt "Erfolgreich studieren in Tübingen" (ESIT), Studiengänge in Kooperation mit anderen Universitäten, Schlüsselqualifikationen: Das Studium Professionale, Angriffe auf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, I – Universitätsentwicklung, Struktur und Recht, Center for Interdisciplinary and Intercultural Studies, Dr. Eberle Zentrum für digitale Kompetenzen, European Research Center on Contemporary Taiwan, Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKM), Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Zentrum für Evaluation und Qualitätsmanagement, Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung (ZGD), Personalvertretungen, Beratung, Beauftragte, Ansprechpersonen für Fragen im Zusammenhang mit sexueller Belästigung, Studienangebot für internationale Studierende, Studienanfang für internationale Studierende, Coronavirus: Informationen für Studierende aus dem Ausland (Incomings), Nach dem Studium für internationale Studierende, Beratungsangebote für internationale Studierende, Coronavirus: Informationen für Tübinger Studierende im Ausland (Outgoings), Abteilung „Beratung und Zulassung internationaler Studierender“, Broschüre „Willkommen an der Universität Tübingen“, Abteilung „Deutsch als Fremdsprache und interkulturelle Programme“, Studierendeninitiative Internationales Tübingen, Lernberatung der Zentrale Studienberatung, Zentralen Prüfungsamts der Universität Tübingen, Psychotherapeutischen Beratungsstellen des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim, Beratungsstelle für behinderte und chronisch kranke Studierende, Gleichstellungsbüro der Universität Tübingen, Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule, konkrete Inhalte und Anforderungen im Studienfach, Fragen der Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen. BERATUNG UND BEAUFTRAGTE FÜR AUSLÄNDISCHE STUDIERENDE. Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse weiter verbessern? Daher lassen wir Sie mit Ihren Fragen zu keinem Zeitpunkt alleine – von der Bewerbung bis zum erfolgreichen Studienabschluss. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein … Internationale Studieninteressierte (degree-seeking) Sprachvoraussetzungen für deutschsprachige Studiengänge. Ausländische Studierende an der Uni Essen. Kein Problem: Im Info-Point der Zentralen Studienberatung in der Mensa Wilhelmstraße helfen Ihnen Studierende bei Fragen rund um das Studium weiter. Die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule des Katholischen Verbands für Mädchen- und Frauensozialarbeit (IN VIA) berät und unterstützt junge Zuwanderer und Zuwanderinnen, die in Deutschland eine akademische Laufbahn beginnen oder fortsetzen möchten. Beratungsgespräche können auch in englischer Sprache geführt werden. Die Fachstudienberatung gibt Hilfe und Unterstützung bei Fragen zum Studienfach. Das Dezernat Internationales bietet ab sofort Online-Sprechstunden für internationale Studierende (Mo + Mi 13.30 Uhr bis 16 Uhr und Di + Do 10 Uhr bis 12 Uhr). Treffpunkt: Clubhaus, Wilhelmstr. Die Broschüre „Willkommen an der Universität Tübingen“ bietet Ihnen einen ersten Überblick über die Universität und die Stadt Tübingen. Die Studierendeninitiative Internationales Tübingen hilft internationalen Studierenden mit organisatorischen Angelegenheiten, fördert den Kontakt zwischen internationalen und deutschen Studierenden und bietet Freizeitaktivitäten in und um Tübingen an. Wir möchten Ihnen dabei helfen, sich an der Universität schnell zurechtzufinden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung „Deutsch als Fremdsprache und interkulturelle Programme“ beraten Sie gerne zu den angebotenen Sprachkursen auf unterschiedlichem Niveau. Post- und Rechnungsanschrift: Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität Innsbruck Josef-Hirn Straße 7 6020 Innsbruck Beratungsstandort: Josef-Hirn Straße 7 – 2. Themen können beispielsweise sein: Aller Anfang ist schwer – in den ersten Wochen wirken viele neue Eindrücke auf Sie ein. Bewerbung und Zulassung für internationale Studierende Sie möchten an der Universität Tübingen einen Bachelor- oder Masterabschluss erwerben und möchten sich für einen Studienplatz bewerben? In allen Fragen zur Bewerbung und zum Studium können Sie sich gerne an die Abteilung „Beratung und Zulassung internationaler Studierender“ wenden. Alle, die vorbeikommen möchten, sind willkommen. Das ZDV kümmert sich unter anderem um Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Logindaten, WLAN-Zugang und die PC-Pools. Ein Studium im Ausland ist eine besondere Herausforderung. Bei Fragen und Problemen rund um den IT-Bereich der Universität Tübingen ist das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) die erste Anlaufstelle. Wir beraten in allen Fragen rund um das Studium sowie zur Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis. Oft werden von den Fachschaften ebenfalls Veranstaltungen und Beratung für Erstsemester abgehalten. Rechtliche Informationen zum Flüchtlingsstatus und zum Studium auf der Seite „Asyl und Flüchtlingsschutz“ beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Mit dieser Seite möchten wir Ihnen helfen, sich schnell und umfassend über die Betreuungsangebote der Universität Bonn für ausländische Studierende zu informieren. Ausländische Studierende haben es schwer an deutschen Universitäten. Außerdem sind wir bei der Job- und Wohnungssuche behilflich. Zentrale Ansprechpartner für internationale Studieninteressierte, Bewerberinnen und Bewerber sowie Studierende sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung „Beratung und Zulassung internationaler Studierender“. study @uni-tuebingen.de. Außerdem sind am Uni-Infopoint auch einige wichtige Studieninformationen und Formulare erhältlich. Wenn Sie Fragen haben, die Ihr Studienfach betreffen, steht Ihnen die Studienfachberatung zur Verfügung. Außerdem bietet die Abteilung interkulturelle Programme an. Wir bieten für ausländische Studierende eine Sprechstunde an. Die Zentrale Studienberatung der Eberhard Karls Universität Tübingen bietet ein vielfältiges Angebot rund um das Thema Bewerben und Studieren für Studieninteressierte an: Ich will studieren ¿! Neben den Beratungsstellen der Universität bieten auch einige studentische Initiativen Unterstützung und Veranstaltungen für internationale Studierende an. Bitte nutzen Sie weiterhin bevorzugt den Kontakt per E-Mail unter studsek@uni-mainz.de oder telefonisch über die Hotline des Studierendenservice (+49 6131 39 22122, Mo-Do 9-12 + 13-16 Uhr, Fr.