Es ist daher logisch, das Wahlrecht an die Volljährigkeit und die uneingeschränkte Geschäftsfähigkeit zu koppeln. Nur wenn du selbst aktiv wirst, hast du eine Chance, an den bestehenden Verhältnissen etwas zu ändern. Grünen-Chef Robert Habeck möchte das sogar schon zur kommenden Bundestagswahl umsetzen. Derzeit gibt es in Brandenburg etwa 2,1 Millionen Wahlberechtigte und circa 37.500 16- und 17-jährige Erstwähler*innen.In keinem der Länder besitzen 16-Jährige das passive Wahlrecht, das heißt, dass sie zwar wählen dürfen, aber nicht gewählt werden können, z. Dieser Text ist aus der WELT AM SONNTAG. Die Möglichkeit wählen zu gehen ist ein Recht und keine Pflicht. Jahrhunderts geworden. Die Frage müsste lauten: Warum nicht? Grünen-Chef Robert Habeck möchte das sogar schon zur kommenden Bundestagswahl umsetzen. Und dieselben Jugendlichen sollen mehr politische Mitsprache bekommen? Aber das gilt genauso für viele 18-, 25- und 50-Jährige. Du kannst damit direkt auf die Politik in deiner Stadt, deiner Gemeinde oder deinem Land Einfluss nehmen. Prantls Blick - Wählen ab 16? Die Änderung wurde 1999 durch die Regierung unter Roland Koch wieder rückgängig gemacht.Seit 15. Deshalb sollte man auch diejenigen einbeziehen, die von den Folgen politischer Entscheidungen am längsten betroffen sein werden. Nutze deine Stimme, denn nur wer sie abgibt, hat auch tatsächlich eine. Überdies … Eine aktuelle Studie hat überprüft, ob das eine gute Idee sein könnte. Neu entfacht wurde die Diskussion von den Jungen Liberalen (Julis), der FDP-Jugendorganisation, die zum Parteitag einen Antrag zum Wahlrecht mit 16 vorgelegt hatten, der mit großer Mehrheit angenommen wurde. Die Erfahrungen zeigen: Viele der gängigen Vorurteile gegen eine Herabsetzung des Wahlalters erweisen sich als Mythen. ERSTWÄHLERKAMPAGNE „WÄHLEN AB 16“: VERANSTALTUNGEN FÜR JUGENDLICHE. Regionalnachrichten. Juli 2020, 19:46 Uhr Prantls Blick: Wählen ab 16? Es muss eine sinnvolle Korrelation geben zwischen Rechten und Pflichten. Doch schon mein größtenteils bildungsbürgerlicher Freundes- und Bekanntenkreis hätte sich schwergetan, eine gut begründete Wahlentscheidung zu treffen. In Hessen gab es seit 1998 kurzzeitig das Wahlrecht ab 16. Der Autor (Jahrgang 1993) wünscht sich, dass Jugendliche auch ohne Wahlrecht von der Politik wirklich ernst genommen werden. Bundesjugendministerin Franziska Giffey (SPD) fordert aktuell, das aktive Wahlrecht im Bund schon für 16-Jährige. Bei allen Landtags- sowie den Bundestagswahlen dürfen aber weiterhin erst 18-Jährige wählen. Auch in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen kannst du ab deinem 16. 14467 Potsdam Deutschlandübersicht, wo in Deutschland Jugendliche bei Kommunalwahlen ab 16 Jahren und wo ab 18 Jahren wählen dürfen. In den Landtagswahlen 2014 in Brandenburg, wo das Wahlalter schon auf 16 herabgesetzt wurde, war die Wahlbeteiligung der 16- und 17-Jährigen mit 41,5% viel größer als bei den 18- bis 24-Jährigen. Die Gegnerinnen und Gegner der Absenkung des Wahlalters führen Argumente aus verschiedenen Bereichen an. Das Gleiche gilt in einigen Bundesländern auch für 16-jährige Jugendliche. Die Einwände der Skeptiker dagegen bleiben schwammig: Unter-18-Jährigen pauschal fehlende Reife zu attestieren, ist nicht nur arrogant, sondern muss aus deren Sicht wie Hohn klingen, wenn sie gleichzeitig mitansehen müssen, dass sich im Deutschen Bundestag Erwachsene bisweilen verhalten wie Grundschüler: Sie stören mit Zwischenrufen andere beim Reden, bis man sie von vorne maßregelt, sie wollen dem politischen Gegner „in die Fresse“ geben oder ihn „jagen“. Bei Elementen der direkten Demokratie, wie beispielsweise bei Volksabstimmungen, Volksbegehren und Volksbefragungen sind Personen ab 16 Jahren wahlberechtigt. Pro: Die Jugend sollte eine Stimme haben – und ab 16 wählen Die CDU ist stärkste Partei, die FDP fliegt knapp aus dem Deutschen Bundestag, so dass SPD und Grüne an die Macht kommen. … Justizministerin Christine Lambrecht hat sich für ein Wahlrecht ab 16 Jahren ausgesprochen. Dank einer neuen Studie der Freien Universität Berlin haben Jugendliche es nun sogar schriftlich, dass sie „ein recht ausgeprägtes Interesse an und Wissen über Politik“ vorweisen können – auf dem gleichen Niveau wie junge Erwachsene. (Stand 2014) gehts um das Wahlrecht ab 16. Deine Stimme kann also den Unterschied machen und etwas bewirken! 50 Jahre ist es her, dass das Wahlalter von 21 auf 18 Jahre gesenkt wurde. Kommt das Wahlrecht mit 16? Detailansicht öffnen. Bei einigen Landtags- und Kommunalwahlen können auch 16-Jährige … Eine allgemeine Altersgrenze bleibt die einzig vernünftige Möglichkeit, auch wenn sich dadurch immer Menschen ungerecht behandelt fühlen werden. Auf Kommunal- und Landesebene wurde das Wahlalter schon gesenkt. In manchen Bundesländern kann man ja mittlerweile schon mit 16 an Landtagswahlen teilnehmen. Politiker von SPD und Grünen für Wahlen ab 16 Jahren 30.07.2020, 05:33 Uhr | dpa Franziska Giffey: Die SPD-Politikerin fordert, dass 16-Jährige künftig wählen dürfen. Wir liefern sie Ihnen gerne regelmäßig nach Hause. Denn auch junge Leute wählen ja nicht alle das gleiche, und die demografische Übermacht der Alten wird so schnell nicht gebrochen. Wählen mit 16 - das geht schon jetzt in Deutschland. Weil ich einfache politische Zusammenhänge verstand und erklären konnte, wurde ich in unserer Abi-Zeitung als „angehender Bundeskanzler“ bezeichnet. Grünen-Chef Robert Habeck möchte das sogar schon zur kommenden Bundestagswahl umsetzen. Für die Jungen geht es um die Mitbestimmung über ihre Zukunft. Außer in Niedersachsen gibt es momentan in Mecklenburg-Vorpommern, in Nordrhein-Westfalen, in Sachsen-Anhalt und in Schleswig-Holstein ein aktives Kommunalwahlrecht ab 16. Auf Landesebene ist das bisher nur in Brandenburg, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein möglich. Auf dem Parteitag ging nun ein radikalerer Vorschlag in das Grundsatzprogramm ein. Grünen-Chef Robert Habeck hat sich für ein Wahlrecht ab 16 Jahren ausgesprochen. Wahlrecht ab 16: Politikverdrossenheit und Unreife? Das Interesse junger Menschen an Politik nimmt zu. Das zeigt exemplarisch, dass Politik langfristiger denken muss als in Legislaturperioden. Das Durcheinander der Altersgrenzen besteht also längst, ein Wahlrecht ab 16 würde daran nicht viel ändern. Mehr als Wählen gehen: Wie kann ich sonst noch mitbestimmen. April 2010 den 27. Unterstützung erhält sie von mehreren anderen Parteien. Ist das eine sinnvolle Reform? März 2011 als Termin für die Kommunalwahlen in Hessen per Rechtsverordnung festgelegt. Die meisten Wahlberechtigten sind über 70. … Sie sind davon überzeugt, dass Jugendliche nicht über jenes Ausmaß an Einsichtigkeit und Verantwortungsbewusstsein verfügen, das für eine Wahlentscheidung notwendig sei. Wer Bürgerpflichten hat, darf dann auch Bürgerrechte wahrnehmen und zum Beispiel wählen. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte sowie unsere vielseitigen Newsletter. FDP für "Wahlrecht ab 16" Inneres und Heimat/Antrag - 04.11.2020 (hib 1188/2020) In einem Antrag ( 19/23926 ), der am Donnerstag erstmals auf der Tagesordnung des Bundestagsplenums steht, fordert die Fraktion die Bundesregierung auf, das Alter zur Ausübung des aktiven Wahlrechts bei Wahlen zum Bundestag und zum Europaparlament auf 16 Jahre abzusenken. Im Kanton Glarus hat im Jahr 2007 die Landsgemeinde das aktive Wahlrecht ab 16 Jahren eingeführt. Neben den Wahlen der Kommunalvertretungen, Kreistage und Ortsbeiräte werden an dem Tag voraussichtlich auch zahlreiche Landrats- bzw. Wer für eine Absenkung des Wahlalters plädiert, müsste ein großes zivilrechtliches Paket aufschnüren, zu dem dann auch die Strafmündigkeit gehört. Das Wahlrecht ab 16 pauschal abzulehnen ist jedenfalls genau die Art von politischem Grabenkampf, den die Gegner einer Wahlrechtsreform den Vertretern von SPD und Grünen vorwerfen. Verfassungssperren gegen eine weitere Senkung gibt es nicht. Das passive Wahlrecht bleibt weiterhin bei 18 Jahren. (LJR) Denn Umfragen zeigen, dass mehr als 40 Prozent der Erstwähler für die Grünen stimmen – und in den Jahrgängen darunter dürften es noch mehr sein. Wahlrecht ab 16: Merkwürdiges Bild bei den Parteien „Wir leben in einer Zeit, in der die Mündigkeit der jungen Generation schon viel früher einsetzt“, meint Robert Habeck. So kannst du dich über die verschiedenen Kandidat*innen und Programme informieren und dir das heraus suchen, was deinen eigenen Interessen entgegenkommt. 1996 führte es Niedersachsen als erstes Bundesland auf Kommunalebene ein. Bürgermeisterwahlen stattfinden. Formal ist eine Festlegung auf die vermittelbare Schwelle von 18 Jahren daher richtig. In Brandenburg, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein dürfen 16-Jährige bereits den Landtag wählen. Es mag auch sein, dass viele andere 16- und 17-Jährige sich tatsächlich kaum für Politik interessieren und noch weniger von ihnen Ahnung davon haben. Das Bundestagswahlrecht regelt die Wahl der Mitglieder des Deutschen Bundestages.Nach den in Abs. Eins vorweg: Ich hätte mit 16 eine Wahlentscheidung treffen können, die so fundiert gewesen wäre, dass ich sie heute immer noch guten Gewissens rechtfertigen könnte – auch wenn ich momentan eine andere Partei wähle, als ich es damals getan hätte. Gerade Themen, die Jugendliche stark beschäftigen, fallen leider häufig dem Sparzwang zum Opfer. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren. Corona-Quarantäne – Gesundheitsämter drohten, Kinder in Heime „abzusondern“, Giffey, Esken und Habeck fordern Wahlrecht ab 16, „Man kann nicht erwarten, dass 2030 alle Elektroautos fahren“, sagt der Klimaaktivist, „Der Entwurf eines Kanzlerkandidaten, der sehr gerne viel ausgibt“, „Jede Stimme zählt!“ - Weit mehr als eine Floskel, Von der „Anti-Partei“ zum heimlichen Taktgeber der Republik. 7a Was sind Argumente dafür und dagegen das Wahlalter auf 16 zu senken? Kommt damit Bewegung in die Debatte um ein Bundestagswahlen ab 16? Auf kommunaler Ebene ist das in zehn Bundesländern möglich. All das darf nicht entscheidend sein in der Diskussion um eine Absenkung des Wahlalters. B. als Gemeinderatsmitglied. Standpunkt: Für das Wählen ab 16 Im Umfeld von Bundestagswahlen wird die Absenkung des Wahlalters immer wieder diskutiert. Das aktive Wahlrecht ab 16 Jahren ist in der Bundesrepublik Deutschland noch relativ jung. Und ein feiger noch dazu: Weil die Gegenseite ja gar nicht mitkämpfen darf. Bis heute zogen zehn weitere Länder nach. Und so geht es vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich für gut informiert halten und deshalb gern wählen würden – weil sie über Dinge Bescheid wissen, mit denen sich viele ihrer Altersgenossen noch nie beschäftigt haben. Das Wahlrecht mit 16 Jahren gibt es bereits – auf Landes- und Kommunalebene. Den sie, wenn sie ihn einmal haben, auch im hohen Alter nicht allein wegen ihres Geburtsjahrgangs wieder abgeben müssen. Landesjugendring Brandenburg e.V. In Deutschland gilt bei Bundestagswahlen das aktive Wahlrecht ab 18 Jahren. Bisher können 16-Jährige nur in Brandenburg, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein an Wahlen auf Landesebene teilnehmen. In vielen Bereichen wollen die Grünen regulieren und die Selbstbestimmung der Bürger einschränken, sie wollen etwa Werbung für Fast Food verbieten, weil Jugendliche dafür besonders empfänglich seien und keine vernünftige Entscheidung treffen könnten. Der Deutsche Familienverband plädiert sogar für ein Wahlrecht für Kinder.