Die Verwirrungen des Zöglings Törleß ist der erste Roman von Robert Musil und gilt als eines der frühen Hauptwerke der literarischen Moderne. Im Herbst 1906 erschien der Roman im Wiener Verlag, der auch Oscar Wilde und Arthur Schnitzlers Skandalstück Der Reigen veröffentlicht hatte. Volker Schlöndorff verfilmte das Buch 1966 als Parabel auf den Nationalsozialismus. Robert Musil (1880 - 1942), österreichischer Schriftsteller. Nur widerwillig verabredet Törleß mit ihm eine Aussprache in der Dachkammer. Törleß kauft sich den Kant-Band, aber er bleibt nach wenigen Seiten in den vielen Klammern und Fußnoten stecken. Reiting und Beineberg glauben, dass er wegen ihrer Drohung geflohen ist, und lenken jeden Verdacht von ihm ab. Dabei fehlte es gerade dem Kleinbürgertum noch weitgehend an Profil und Selbstbewusstsein. Viele Vergleiche und Sprachbilder machen dann das oft nur halb bewusst Gefühlte, Geträumte oder Erinnerte plastisch. Die geschilderten Ereignisse seien nicht genau die erlebten, außerdem gehe es nicht in erster Linie um die Geschehnisse im Internat, und es spiele auch keine große Rolle, dass es sich um homoerotische Sexualität handle – Basini hätte genauso gut eine Frau sein können. Gemeinsam gingen sie den Text Satz für Satz noch einmal durch. Im Nationalsozialismus wurde es als „entartete Kunst“ gebrandmarkt und verboten – erst 1957 erschien der Roman wieder als Teil von Musils Gesammelten Werken. Wie kann etwa aus einer negativen Zahl die Quadratwurzel genommen werden, da das Ergebnis doch immer positiv ist? An den sexuellen Handlungen stört ihn einzig, dass sie unter Zwang geschehen. Törleß stößt ihn erst von sich, aber Basini bettelt: Törleß sei viel sanfter als die andern, er liebe ihn. Törleß reizt ihre Derbheit, ihr niedriger Stand, der Gegensatz zum gesitteten Großbürgertum, dem er angehört. Für Reiting dagegen sei es durchaus gefährlich, dass Beineberg von diesem Geheimnis wisse. Robert Musil Die Verwirrungen des Zögling Törless. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß – Robert Musil. Reiting und Beineberg sind die Anführer der Klasse, beide sind Machtmenschen und Intriganten. Für ihn, Beineberg, sei es durchaus nicht leicht, grausam zu sein, deshalb sei die Grausamkeit für ihn sogar ein Opfer. 1901 schließt er das Studium als Ingenieur ab und wird später wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Hochschule Stuttgart. Aus Langeweile am Nachmittag und fast nebenbei habe er zu schreiben begonnen, sagte er später. Als die Zöglinge einzeln zum Verhör gerufen werden, ist Törleß verschwunden. In Die Verwirrungen des Zöglings Törleß verbinden sich – typisch für Musil – poetisches und begriffliches Erzählen, sinnliche und abstrakte Darstellungsweisen. Die beiden politisch-ökonomischen Führungsschichten Adel und Großbürgertum bestimmten die sozialen Verhältnisse um die Jahrhundertwende, aber auch das Kleinbürgertum und das Proletariat gewannen allmählich politischen Einfluss. Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. 374 Minuten. Andere Kritiker waren genau darüber entsetzt, sodass eine lebhafte literarische Debatte über das Buch aufkam. Albert Einstein lehrte in Prag, Wien wurde ein Zentrum für Philosophen wie Ludwig Wittgenstein und Ernst Mach. Die imaginären Zahlen verwirren ihn. Reiting und Beineberg repräsentieren für ihn die Diktatur, Basini steht stellvertretend für deren Opfer und Törleß für das deutsche Volk. Während die Erzählweise, wenn sie nah an Törleß ist, durch ihre Modernität überzeugt, nervt sie an den vielen Stellen, wo der Erzähler es besser weiß und das Erleben der Hauptfigur nicht nur kommentiert, sondern sogar korrigiert. Nachts spürt Törleß jetzt ein deutliches Verlangen nach Basini. Er ist abgestoßen von seiner Empfindung, schafft es aber nicht, sie zu ignorieren. Törleß verspürt vor allem den Wunsch, aus diesem Intrigenspiel herauszukommen. Irritierend aus heutiger Sicht ist dabei, dass der Erzähler ihm, Zum Objekt degradiert wird Basini auch dadurch, dass er für alle ein. Vieles im Roman verweist auf die Erkenntnisse von Sigmund Freud. November 1880 in Klagenfurt geboren. Deshalb bittet Törleß seinen Mathematiklehrer um ein Gespräch. They sent him to a military boarding school at Eisenstadt (1892–1894) and then Hranice (1894–1897). Robert Musil kam aus einer altösterreichischen Familie. Eines Nachts weckt Beineberg Törleß auf. Read reviews from world’s largest community for readers. Aber Törleß will nichts mehr mit dem Ganzen zu tun haben und sagt, er sehe jetzt, dass Reiting und Beineberg abgeschmackte Rohlinge seien. Daraufhin schickte er sein Manuskript dem bekannten Literaturkritiker Alfred Kerr zur Beurteilung. Die auch nur gedankliche Verbindung zwischen Božena und seiner Mutter erscheint Törleß so ungehörig, dass er diese Idee nicht mehr loswird – noch nie hat er sich seine Mutter als geschlechtliches Wesen gedacht. Nun, wo gewiss ist, dass sie ab der nächsten Spielzeit neue Hausregisseurin an der Berliner Volksbühne ist, wird Lucia Bihler natürlich mit Argusaugen betrachtet, auch wenn sie dort noch gar nicht angetreten ist, und nun am Staatstheate Als beide wieder im Schlafsaal sind, kommt Basini an Törleß’ Bett. Charakteristisch ist der dominante Erzähler, der die Empfindungen der Hauptfigur kommentiert und mitunter sogar korrigiert. Törleß macht nicht mit, sitzt aber in Hörweite und ist sexuell erregt. Der Mitläufer Törleß empfindet kein Mitleid mit dem Gefolterten, er hilft ihm lange nicht und am Ende nur, um dem Ganzen selbst zu entkommen – und er empfindet bis zum Schluss ausdrücklich keine Reue. Wir finden, bewerten und fassen relevantes Wissen zusammen und helfen Menschen so, beruflich und privat bessere Entscheidungen zu treffen. Er war der einzige Sohn des Ingenieurs und Hochschulprofessors Alfred Musil und dessen Ehefrau Hermine Bergauer. Die beiden anderen sind dagegen: Sie finden es interessant, Basini in der Hand zu haben. Wer sich mit Musil beschäftigen will, kommt am "Törleß" nicht vorbei. Reiting lacht, Beineberg aber wird wütend und beginnt, Basini mit seinem Gürtel zu peitschen. Der jüngere Törleß genießt ihren Schutz, er ist der geheime „Generalstabschef“, denn er ist der Intelligenteste der drei und der beste Menschenkenner. Musil bot ihn Verlagen an und erhielt drei Absagen. Dass Basini nun mit dieser „Schande“ bedeckt ist, scheint ihm wie ein Einbruch jenes Dunklen, das ihn schon länger umtreibt. Für die Figuren und die Handlung des Törleß schöpfte Musil aus seinen eigenen Internatserfahrungen in Eisenstadt und Weißkirchen. Musil war es jedoch wichtig zu betonen, dass er keinen autobiografischen Schlüsselroman geschrieben hatte. Schließlich weckt er Basini in dessen Bett. Während heute das Thema Homosexualität unter Internatsschülern kaum noch schockiert, so ist man doch sehr irritiert darüber, wie das Gewaltopfer vom Erzähler als „moralisch minderwertig“ taxiert wird. Nun ist die Frage, wie sie mit Basini verfahren sollen. Ein Drittel schrieb er in Stuttgart in knapp einem Jahr, die anderen zwei Drittel entstanden in Berlin. Allerdings findet es Beineberg nicht schade um Basini, mit ihm könne man alles machen, so bedeutungslos sei er im Weltgefüge. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß by Robert Musil. Als das Heimweh nachließ, fühlte er sich leer. Die anschließende, von den Eltern gewünschte Offiziersausbildung bricht er ab und studiert Maschinenbau, nebenbei betätigt er sich auch schriftstellerisch. Inhalt: Der antriebslose Internatsschüler Törleß schließt sich zwei halbstarken Mitschülern an. Reiting und Beineberg, zwei Jahre älter als Törleß, verkörpern vor allem eine kernige, rohe Männlichkeit. Törleß und Beineberg kehren in der Konditorei des Ortes ein. Ein zeitgenössischer Kritiker bezeichnete Musil zwar als einen „Schriftsteller von außerordentlichen Qualitäten“, meinte jedoch, kein Leser müsse es sich gefallen lassen, dass „ein poetischer Bericht durch kapitellange abstrakte Psychoanalysen unterbrochen“ werde. Von da an geht er allen drei Mitschülern aus dem Weg. Diese entlarven ihren Kameraden Basini als Dieb, worauf es zu Demütigungen, Vergewaltigungen und Misshandlungen kommt. Download This eBook. Inhalt: Der antriebslose Internatsschüler Törleß schließt sich zwei halbstarken Mitschülern an. Romanverlauf von Die Verwirrungen des Zöglings Törleß Der Verlauf des Romans „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ von Robert Musil ist relativ klar zu gliedern. Diese Erzählerkommentare enthalten oft allgemeine Sentenzen und können sich zu Abschweifungen auswachsen, die manchmal fast den Umfang eines Essays annehmen. und R.“ erwähnen, nicht ihn, Törleß. Sie gehen in die Dachkammer, wo Beineberg behauptet, dass Reiting sich heimlich mit Basini getroffen und diesen vergewaltigt habe. Vier Tage später bittet Basini Törleß, ihm zu helfen; sonst werde er totgeschlagen. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß book. Dieser lobt Törleß’ Entdeckungen, aber er hilft ihm nicht weiter: Wie diese unscharfen Stellen in der Mathematik zu erklären seien, könne er erst begreifen, wenn er zehnmal mehr von Mathematik verstehe als jetzt. Musil was short in stature, but strong and skilled at wrestling, and by his early teens, he proved to be more than his parents could handle. Sein Maschinenbaustudium absolvierte Musil in Brünn an d… Sie bestellen Basini für den Abend in die Dachkammer, denn er hat Reiting wieder um Geld gebeten, um Schulden zu begleichen. 1911 heiratet er die Witwe Martha Marcovaldi, die einige Jahre älter ist als er und bereits zwei Kinder hat. Basini steht für diese Verwirrungen, gleichzeitig verbindet Törleß mit ihm nun etwas vage Sexuelles. Er war kein reformfreudiger Herrscher und manövrierte seinen großen Vielvölkerstaat mit hoher Militärpräsenz, einer ausufernden Bürokratie und polizeistaatlichen Methoden durch den sich zuspitzenden Nationalitätenstreit und durch soziale Unruhen bis in den Ersten Weltkrieg. Zeitlich ist der Inhalt des Romans in die österreichisch-ungarischer kaiserliche und königliche (k. und k.) Monarchie einzuordnen. Törleß interessieren diese Monologe nicht. Törleß reagiert kalt: Basini habe sich alles selbst zuzuschreiben. Bis heute ist der Törleß Musils meistgelesenes Werk; er wird den Anfängen expressionistischer Prosa zugeordnet. Er hält eine lange Rede und versucht, der Lehrerkommission zu erklären, welche quälenden Gedanken ihn umtrieben und welche Rolle der gefallene Basini dabei spielte. Die drei bestellen Basini in die Dachkammer. Nachdem sie Basinis Vergehen aufgezählt haben, schlagen, peitschen und vergewaltigen sie ihn. Er verfasst Erzählungen und Essays; Berühmtheit erlangt er aber erst 1930 wieder, als er das erste Buch von Der Mann ohne Eigenschaften veröffentlicht, auf das 1933 das zweite Buch folgt. Robert Musil. Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat besonders wertvoll. Poetisch ist der Roman, wenn er ganz Törleß’ Perspektive folgt, oft mittels erlebter Rede. Er versucht, diese Dinge mit Beineberg zu diskutieren, aber der sieht kein Problem. Am 15. Der Roman ist eine Machtstudie: Die beiden immer grausamer werdenden Klassenanführer führen sich wie Diktatoren auf. Törleß findet die Angelegenheit banal und fühlt doch, dass sie eine tiefere Bedeutung für ihn bekommen wird. Dort teilt er Basini mit, dass er für ihn nicht mehr das Geringste empfinde. Robert Musil Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. Er fragt Basini, was die anderen mit ihm in dieser Situation machen, und erfährt, dass Reiting sich von dem nackten Basini aus Geschichtsbüchern vorlesen lässt, bevor er sich an ihm befriedigt. Was ist mit einer Division, die nie ans Ende kommt? Schließlich träumt er sogar von Kant: Zuerst schüchtert ihn der Philosoph ein, doch dann erwacht Törleß mit der Gewissheit, durch seine Feinfühligkeit und Sinnlichkeit gegen die Logik solch übergescheiter Menschen gewappnet zu sein. ... Robert Musils berühmte Schülergeschichte aus dem Jahr 1906 erzählt nicht nur von den Unsicherheiten und Abgründen der Pubertät, sondern auch von den Gewaltpotentialen am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Mai 2019. Der Autor Robert Musil (1880-1942) besuchte von 1892 bis 1897 eine Militär-Kadettenanstalt mit dem Ziel, die Offizierslaufbahn einzuschlagen. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß ist ein Pubertäts- und Internatsroman. So kann man anhand der inhaltlichen Abfolge eine klare Einteilung anhand von Ortswechseln oder dem Auftreten von Figuren vornehmen. "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" ist in erster Linie eine psychologische Studie, eine, die freilich Konzentration beim Lesen einfordert, was ein durchaus lohnenswerter Aufwand sein mag. Er bettelte bei Reiting um Gnade und bot sich ihm als Sklave an. Dies sei seine einzige Chance, denn am folgenden Tag solle er der Klasse ausgeliefert werden. Diese entlarven ihren Kameraden Basini als Dieb, worauf es zu Demütigungen, Vergewaltigungen und Misshandlungen kommt. Im Herbst 1902 begann Musil mit der Arbeit am Törleß. Bald schon kippt sein Gefühl, Ernüchterung macht sich breit. Vampires don’t cry von Grete Götze Mainz, 17. In der nächsten Nacht soll er mit Florettklingen durchgepeitscht werden, doch dazu kommt es nicht mehr: Basini zeigt sich selbst an, der Direktor erscheint zornig in der Klasse und kündigt eine strenge Untersuchung an. Basini steht auf, nimmt wortlos den Schlüssel zur geheimen Dachkammer und geht voran – er tut dies offensichtlich nicht zum ersten Mal. Die Lehrer sind ratlos und überfordert, und der Direktor beschließt, dass das Internat nicht mehr der richtige Ort für den „überreizten“ Törleß sei: Er gehöre in die Privaterziehung, dann könne auch seine „geistige Nahrung“ besser überwacht werden. Auch nicht am nächsten Tag: Beide drohen ihm, nicht nur Basini der Klasse auszuliefern, sondern auch Törleß als Mitschuldigen hinzustellen.